Zum Hauptinhalt springen

Dr. Bettina Pieper testet die Panasonic HDC-SD 100 EG

Seite 1 von 2

Dr. Bettina Pieper - Vorbemerkung: Ich habe seinerzeit mit einem SONY TR 705 Camcorder angefangen zu filmen. 


thumb_dr.bettina_pieper_2.jpg Dr. Bettina Pieper aus München.

Vorbemerkung: Ich habe seinerzeit mit einem SONY TR 705 Camcorder angefangen zu filmen.

Ich fand ihn kompakt, einfach zu bedienen und noch leicht genug, um damit viele Urlaubsfilme und Feste aufzunehmen. Er hatte alles, was ich damals wollte: Mikro- und Kopfhörer-Ausgang, Fokusring, manuelle Einstellmöglichkeiten und einen ausziehbaren und nach oben schwenkbaren Sucher mit ordentlicher Augenmuschel. Einen Bildstabilisator hatte er allerdings nicht. Aber das Videofilmen mit dem Hi8-Gerät hat Spaß gemacht. Ich suche derzeit einen neuen Camcorder, wobei ich auf die Vorzüge des oben genannten nicht wirklich verzichten möchte. Noch liebäugle ich mit einem DV-Modell, aber gleichzeitig reizt mich die neue Aufzeichnungs- und Speichertechnik, die – weil nicht mehr vorhanden – mechanische Probleme weitgehend ausschließt. Was habe ich damit gefilmt: Eines meiner Ziele war die Bewertung der Eignung des Camcorders für Innenaufnahmen, da viele Geräte der neueren Generation in dieser Hinsicht Schwächen aufzeigen. Am Samstag habe ich auf einem Geburtstagsfest gefilmt, das Mittags begann und sich bis in die Abendstunden hinzog. Gelegenheit genug, den Camcorder unter verschiedenen Lichtverhältnissen zu testen. Was sind die Stärken/Schwächen der Kamera: Es herrschte Bilderbuchwetter und damit gelangen schöne Außenaufnahmen. Die Innenaufnahmen haben mich durchaus überzeugt, wobei ich zunächst mal nur die Automatikeinstellungen ausprobiert habe. Begeistert bin ich von der Qualität des LCD-Displays. Und obwohl ich ein „Sucher-Fan“ bin, habe ich für meine ersten Film-Versuche mit dem HDC SD 100 das Display verwendet, denn es kamen sich der Akku, meine Nase und mein Daumen zum Betätigen der Start-/Stopp-Taste in die Quere - das ist mir zu eng. Die Tonqualität der Aufnahmen kann ich noch nicht abschließend beurteilen. Das LCD-Display ist glücklicherweise nicht als Touch-Display ausgelegt und so kommen auch keine Fingerabdrücke drauf, das mag ich nämlich nicht. Der Camcorder ist leicht und trägt sich in der Hand gar nicht mal schlecht. 

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

| Magazin Lesertest
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland

| Magazin Lesertest
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen

| Magazin Lesertest
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600