Test: Mackie EM-95ML - kabelgebundenes Lavalier-Mikrofon
Anstatt auf Funktechnologie, setzt Mackie beim kompakten Selfie- und Interview-Mikrofon EM-95ML auf Kabelverbindungen. Ein Konzept, das Vorteile, aber eben auch Nachteile hat – wie gut es sich tatsächlich schlägt, haben wir getestet.
IM TEST:Mackie EM-95 ML, 85 Euro
Eine Tonübertragung mit Ansteckmikrofon ist inzwischen Standard und üblicherweise handelt es sich dabei um drahtlose Funkstrecken. Davon gibt
Autor: |
Bildquellen: |
160x600
Weitere Sound-Artikel

Praxistest: Magix Sound Forge Pro 18 Suite - der Dinosaurier lebt
Von Sonic Foundry über Sony zu Magix: Sound Forge ist seit den Neunzigern am Start und hat in dieser Zeit drei Besitzerwechsel und knapp drei Jahrzehnte Technologieentwicklung miterlebt. Wie reiht sich Sound Forge in das…

Tontest: Rode Wireless Micro, Go und Pro – Funkstrecken für alle Ansprüche
Mit Wireless Mobile, Wireless Go (Gen 3) und Wireless Pro hat Røde Microphones drei Funkstrecken im Programm, die alle Bedürfnisse von Hobbyisten bis Profis abdecken sollen. Wir haben die Tonlösungen getestet und zeigen, welche Option für…

Test: Mackie CR4.5BT und CR5BT – günstige Studiomonitore mit Bluetooth
Mackie hat mit CR4.5 und CR5 zwei Studiomonitore im Programm, die in den BT-Version mit Bluetooth ausgestattet sind und damit neben gutem Klang mehr Konnektivität versprechen und zudem einen attraktiven Preis besitzen. Wir haben die…
160x600