Zum Hauptinhalt springen

Im Test: 4K-Softwareplayer - VideoLAN VLC Media Player - Testergebnisse

Seite 2 von 2: Testergebnisse

 

 

Testergebnisse  

Kommentar

Man mag's kaum glauben, aberseit der Bekanntgabe und Ein-führung des UHD- und 4K-Formats hat sich auf der Abspiel-Seite kaum etwas getan. Nach wie vor müssen sich Filmer durch einen Wust an Formaten, Codecs, Bildwiederholraten und Auf-lösungen schlagen. Womit und wie man seine UHD-Videos am besten auf den neuen 4K-Fernseher bekommt, ist nicht klar, denn „das" Gerät dafür gibt es nicht. Und somit auch keine lückenlose Wiedergabe-Kette wie noch zu seligen Band- oder DVD-Zeiten. Möchte man UHD mit 50 Voll-bildern präsentieren, braucht es den passenden Mediaplayer oder/und Rechner sowie einen kompatiblen Fernseher. Man muss genau abstimmen: Ist mein Rechner fit für UHD? Hat die Grafikkarte einen HDMI 2.0-Ausgang? Und mein Fernseher einen entsprechenden Eingang? Andernfalls sieht man maximal 30 Vollbilder in 4K. Dem nicht genug, muss man dann noch Glück haben, dass die neue Flimmerkiste das Signal überhaupt richtig verar-beiten kann. Denn dort kann es ebenfalls zu Problemen kommen. Eine Alternative ist natürlich immer noch die direkte Wiedergabe vom USB-Stick oder der Festplatte. Doch auch das gelingt nicht immer zufriedenstellend, wie unser Artikeldie verflixte Größe (VIDEOAKTIV 05/2015) zeigt. Die fröhliche Signal-Überflutung wird so schnell übrigens keinen Abbruch finden – als wären Full- HD, 3D, UHD und 4K noch nicht genug, wird es mit UHD plus HDR bis Ende des Jahres noch eine weitere neue Signalart geben – danke, liebe Industrie! Wenigstens kommen ja dann die UHD-Blu-ray und entsprechende Abspieler, die das alles unterstützen. Oder lassen die dann doch länger auf sich warten?

                             Philipp Mohaupt

Hersteller   VideoLan   Software  

VLC Media Player

VLC kl

 

Internet  

www.videolan.org

 

Preis   kostenfrei   Betriebssystem   Windows XP, Vista, 7, 8, Mac OS X, Linux   Lieferumfang  

VLC Media Player

 

Wiedergabe Video  

3GP, 3GP2, AVC, AVI, DIV, DIVX, FLV, H.265, H.264, HEVC, M2T, M2TS, MKV, MOD, MOV, MP4, MPEG, MPG, MTS, MVC, VOB, WMV

 

Wiedergabe Foto   JPG, PNG   Wiedergabe Audio  

OGG, FLAC, AAC, MP3, M4A, WAV, WMA

 

UHD (50p)Wiedergabe   •   Plus  

+ kostenfreier Download+ spielt viele Formate

 

Minus  

- teils unübersichtlich- Miniaturen-Anzeige fehlerhaft

 

Fazit   Der VLC Media Player lässt sich stark modifizieren und neben dem eigentlichen Look auch die Schaltflächen-Anordnung und favorisierte Funktionen bestimmen. Die Wiedergabe-Kompatibilität ist hoch, und UHD-Videos spielen in der Regel problemlos ab. Allerdings sind die Be-dienwege teils umständlich gelöst, die Oberfläche nur schwer fernsehtauglich und die Miniaturen-Anzeige fehlerhaft. Da das Programm kostenfrei ist, sollte man trotzdem unbedingt einmal reinschauen.   URTEIL   gut   Preis/Leistung   hervorragend  


Beitrag im Forum diskutieren

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Präsentations-Artikel

Test: Apple Studio Display - 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung

| Magazin Präsentation
Neben dem Mac Studio mit M1-Ultra-Chiptechnologie hat Apple mit dem "Studio Display" auch das passende Display im Portfolio. Der Monitor mit 27 Zoll großer Bilddiagonale platziert sich unterhalb des professionelleren Pro Display XDR von…

Ratgeber: Kurzdistanz- oder klassischer Langdistanz-Projektor?

| Magazin Präsentation
Der Markt an Heimkino-Projektoren ist nahezu undurchschaubar groß und das nicht erst, seit eine Vielzahl an Modellen aus Fernost das Angebot weiter massiv angereichert, um nicht zu sagen überschwemmt haben. Neben den klassischen…

Test: BenQ X3000i - DLP-LED-Beamer mit 4K und Android TV

| Magazin Präsentation
LED- und Laser-Projektoren sind stark im Kommen, wobei bereits die Einsteigerriege mit entsprechender Technik aufwarten kann und helle Bilder verspricht. BenQ will mit seinem X3000i gehobene Ansprüche auch im Heimkino befriedigen und ein…
160x600