Zum Hauptinhalt springen

Sony VPL-VW 500 ES: 4K-Beamer fürs Heimkino - Bildqualität

Seite 2 von 2: Bildqualität

Sony VPL-VW 500 ES front

Sony VPL-VW 500 ES

Der Sony-Beamer macht Heimkino- Fans glücklich: Das Bild ist mit Full- HD- wie 3D-Material scharf, detailliert und macht einfach Spaß. Farben zeigt er natürlich und überzeugt mit einem einwandfreien Schwarzwert gerade in dunklen Filmszenen. Wirklich beeindruckend ist aber 4K: Einmal auf Sonys 4K-Projektor gesehen, fällt es schwer, sich wieder mit der „einfachen" Blu-ray-Scheibe in Full- HD zu begnügen. Für Heimkino-Fans mit gehobenen Ansprüchen und dickem Geldbeutel einer der aktuell empfehlenswertesten Lichtwerfer.

+ weit schwenkende Optik

+ sehr scharfes, kontrastreiches Bild

+ sehr hell

– magere Anschlussleiste

Bildqualität

Sonys neuer 4K-Einsteiger-Beamer zeigt ein helles und kontrastreiches Bild. Rot, Blau und Grün zeigt er korrekt und lässt alle Abstufungen zwischen Farbnuancen erkennen. Selbst im Sparmodus ist er noch sehr hell und bringt bei Tag ein gut sichtbares Bild auf die Leinwand. Unser Testgerät benötigte aber etwas Feinjustage bei der Konvergenz. Dank der ausführlichen „Panel-Einstellungen" im Menü war aber auch das kein Problem. DVD- und Blu-ray-Videos skaliert der Projektor mit Hilfe der „Reality-Creation"-Technik tadellos und zeigt sie mit deutlich mehr Details und Schärfe als vergleichbare Full-HD-Kollegen. Bildrauschen, Treppchenbildung oder Detailflackern: Fehlanzeige! Auch schnelle Szenen im Film sind frei von Bildfehlern, und in dunklen Bereichen ist stets genügend Zeichnung zu erkennen. Andernfalls bessert man mit der Gamma-Korrektur nach.

Die Zwischenbildberechnung arbeitet zuverlässig und führt lediglich in der höchsten Einstellung stellenweise zu Bildfehlern. Um das wirkliche Potenzial des Projektors zu erkennen, muss man ihn aber mit 4K-Filmaterial füttern. Wir spielten Clips von Panasonic GH 4, Sony AX 100 sowie von einem Laptop ein und waren von Schärfe wie Detailvielfalt der Bilder begeistert. Die Präsentation wirkt ausgeglichen und natürlich, wobei Farben und Kontrast bereits vom Werk gut aufeinander abgestimmt sind. Strukturen und Details auf Steinen, Landschaften oder Hauswänden sind beeindruckend und scheinen wie real. 3DFilme sind ebenfalls ein Augenschmaus: Übersprechen an Objektkanten ist nicht zu erkennen, das Bild ist sehr hell. Lediglich das leichte Flackern der Shutter-Brille nervt.

Die Daten und Testergebnisse gibt

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Präsentations-Artikel

Test: Apple Studio Display - 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung

| Magazin Präsentation
Neben dem Mac Studio mit M1-Ultra-Chiptechnologie hat Apple mit dem "Studio Display" auch das passende Display im Portfolio. Der Monitor mit 27 Zoll großer Bilddiagonale platziert sich unterhalb des professionelleren Pro Display XDR von…

Ratgeber: Kurzdistanz- oder klassischer Langdistanz-Projektor?

| Magazin Präsentation
Der Markt an Heimkino-Projektoren ist nahezu undurchschaubar groß und das nicht erst, seit eine Vielzahl an Modellen aus Fernost das Angebot weiter massiv angereichert, um nicht zu sagen überschwemmt haben. Neben den klassischen…

Test: BenQ X3000i - DLP-LED-Beamer mit 4K und Android TV

| Magazin Präsentation
LED- und Laser-Projektoren sind stark im Kommen, wobei bereits die Einsteigerriege mit entsprechender Technik aufwarten kann und helle Bilder verspricht. BenQ will mit seinem X3000i gehobene Ansprüche auch im Heimkino befriedigen und ein…
160x600