Zum Hauptinhalt springen

Eminent EM7385: Mediaplayer im Test

Mediaplayer gibt's in großer Zahl – der Eminent EM7385 soll sich mit 3D-Funktion und ansprechender Ausstattung vom Einheitsbrei abheben. VIDEOAKTIV hat die kleine Mediastation auf Herz und Nieren getestet. Den Test gibt
 

Die Technik des Emiennt steckt in einem schicken, schwarz gebürstetem Aluminium-Gehäuses. Die Front des Medienspielers versieht Eminent mit Kunststoff und integriert einen kleinen Lüfter. Dieser kühlt das Innenleben dezent, aber bei ruhigen Filmsequenzen hörbar.

Rechts findet man ein Einschubfach für eine (nicht im Lieferumfang enthaltene) 3,5-Zoll-SATA-Festplatte mit bis zu zwei Terabyte Fassungsvermögen. Nach deren Einbau brummt der Player zwar etwas, trotzdem dämpfen die gummierten Standfüße das Betriebsgeräusch ordentlich.

Auf der Rückseite bietet der Player eine gut bestückte Anschlussleiste. Insgesamt ähnelt der Eminent damit dem Fantec-Pendant (hier im Test), ist aber etwas kleiner. Auch beim Lieferumfang zeigt sich Eminent großzügig und packt HDMI-, SATA und USB-3.0-Kabel bei.

Das Menü auf Android-Basis entspringt in seinen Grundzügen dem eines Mobiltelefons – einschließlich einiger Übersetzungsfehler und unverständlicher Menüpunkte. Auch viele Abkürzungen sind eher peinlich, als dass sie hilfreich wären.

Gut gefallen hat uns die Menüleiste, die sich über den laufenden Film einblendet und unnötig weite Navigationswege verhindert. Praktisch sind zudem die zuschaltbare Vorschaufunktion für Videoclips und das Ausblenden von Musik- und Foto-Dateien. Die Fernbedienung kommt von der Stange und hat unbeleuchteten Standard-Tasten.

eminent em7385 back web Eminents EM7385 spielt viele Formate und kommt mit einer ordentlichen Ausstattung. eminent em7385 fron webt Die Anschlussleiste ist gut bestückt. Auch den für Filmer wichtigen Kartenleser vergisst Eminent nicht.

Bei der Videowiedergabe kommt der Eminent mit allen gängigen Amateur-Formaten zurecht.

Den kommpletten Test lesen Sie in der  VIDEOAKTIV 01/2014, die ab dem 12. November am Kiosk liegt.

Die Testergebnisse des Eminent EM7385 gibt

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Präsentations-Artikel

Ratgeber: Kurzdistanz- oder klassischer Langdistanz-Projektor?

Der Markt an Heimkino-Projektoren ist nahezu undurchschaubar groß und das nicht erst, seit eine Vielzahl an Modellen aus Fernost das Angebot weiter massiv angereichert, um nicht zu sagen überschwemmt haben. Neben den klassischen…

Test: BenQ X3000i - DLP-LED-Beamer mit 4K und Android TV

| Magazin Präsentation
LED- und Laser-Projektoren sind stark im Kommen, wobei bereits die Einsteigerriege mit entsprechender Technik aufwarten kann und helle Bilder verspricht. BenQ will mit seinem X3000i gehobene Ansprüche auch im Heimkino befriedigen und ein…
160x600