Zum Hauptinhalt springen

Zeitrafferaufnahmen mit dem Samsung HMX-R 10

Gut Ding will Weile haben - das gilt auch für Zeitraffer-Aufnahmen, mit der sich über einen längeren Zeitraum erstreckende Ereignisse im Bewegtbild einfangen lassen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Über das Erblühen einer Blume, über den Fortschritt beim Hausbau oder das imposante ziehen der Wolken am Himmel. Der Samsung R 10 ermöglicht Zeitrafferaufnahmen dahingehend, dass er in bestimmten Intervallen jeweils ein Videobild aufzeichnet.


web_samsung_r10_prodbild.jpg Samsung HMX-R 10  

Gut Ding will Weile haben - das gilt auch für Zeitraffer-Aufnahmen, mit der sich über einen längeren Zeitraum erstreckende Ereignisse im Bewegtbild einfangen lassen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Über das Erblühen einer Blume, über den Fortschritt beim Hausbau oder das imposante ziehen der Wolken am Himmel. Der Samsung R 10 ermöglicht Zeitrafferaufnahmen dahingehend, dass er in bestimmten Intervallen jeweils ein Videobild aufzeichnet.

Das Gute an seiner Funktionalität ist, dass die maximale Bereitschaftsdauer nicht begrenzt ist, so lassen sich eben auch ein Hausbau über mehrere Wochen festhalten. Die Intervalle, sprich die Abstände zwischen dem Aufzeichnen des Einzelbildes liegen bei 1, 3, 5, 10, 15 und 30 Sekunden. Gerade für langfristige Aktionen wie dem Hausbau hätten es aber auch gerne etwas längere Intervalle im Minuten- oder gar Stundenabstand sein dürfen. Wichtig bei jeder Zeitrafferaufnahme ist der Anschluss der Kamera ans Stromnetz - nichts ist ärgerlicher als ein Akku, der mitten in der Aufnahme schlapp macht.

 

{flvremote}http://www.aktiv-verlag.com/~webvideos/testvideos/2009/zeitraffer/VIDEO_Samsung_R10_Zeitraffer.flv|500|302|1{/flvremote} Zeitraffervideo des Samsung R 10 Die Quellwolken über der Insel Reichenau gaben ein ideales  Motiv für eine Zeitrafferaufnahme ab. Mit einem Intervall von  30 Sekunden wurden über einen Zietraum von rund vier Stunden  die Entstehenden und sich wieder auflösenden Wolken imposant in  Szene gesetzt. Einziger Schönheitsfehler ist die Fliege, die sich gegen  Ende auf dem Fenster niedergelassen hat. Zum guten Gesamteindruck  trägt sicherlich auch bei, dass die R 10 Zeitrafferaufnahmen in maximaler  Auflösung, sprich in Full-HD mit 1920 x 1080 Pixel aufzeichnet. Das Testvideo finden Sie hier: Testvideo Samsung HMX-R 10

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600