Auflösungscharts zu den Profimodellen von Canon, Panasonic, Sony, JVC
Generell wurde das Material in der entsprechenden Norm auf den Datenträger (wo möglich Speichercard) aufgezeichnet und in den Rechner gecaptured. Zur besseren Lesbarkeit haben wir die 1440 x 1080-Bilder ins 16:9-Format entzerrt, so wie sie auch am HD-TV wirken. Das ISO-Bild zeigt Ihnen in feinen zulaufenden horizontalen und vertikalen Linien die Auflösungsgrenze. Sie können sie mittig bestimmen oder in den vier Bildecken. Überschwinger sehen Sie als weiße Kanten, Optikfehler als farbige Säume, zumeist in den Bildecken. Ein Klick auf das Bild zeigt das Original in nativer Auflösung.
Testcharts von: Canon XL-H1A Canon HD: 1080/50i
Canon HD: 1080/25f
Canon SD: 576/50i
Canon SD: 576/25f
Testcharts von: Panasonic AG-HVX201 AE Panasonic HD: 1080/50i
Panasonic HD: 1080/25p
Panasonic HD: 720/50p
Panasonic HD: 720/25p
Panasonic SD: 576/50i
Panasonic SD: 576/25p
Testcharts von: Sony PMW-EX3 Sony HD: 1080/50i HQ
Sony HD: 1080/50i SP
Sony HD: 720/50pi – Beste Qualität
Sony HD: 720/25p – Beste Qualität
Testcharts von: JVC GY-HD201EB JVC HD: 720/25p – optimal
JVC HD: 720/50p - standard
JVC HD: 1080/50i - Ausgangssignal
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
