Zum Hauptinhalt springen

Sag Cheese bis der Camcorder klickt

Sony bringt mit dem HDR-CX11E den ersten HD-Camcorder mit Smileshutter in den Handel. Wie die Lächelerkennung in der Praxis funktioniert und ob der Camcoder zum Video auch noch schöne Fotos liefert, erfahren Sie hier. 


{flvremote}http://www.aktiv-verlag.com/~webvideos/laechelfunktion_HDR-CX11E.flv|410|250|0{/flvremote} Ausprobiert: Lächelerkennung der Sony HDR-CX11E Sobald die Kamera ein Gesicht erkennt, umrandet sie es mit einem viereckigen Rahmen. Der rote Balken auf der rechten Seite des Displays schlägt aus, wenn der Camcorder ein Foto macht.               Ein Lächeln sagt mehr als tausend Worte. Diesen sinnigen Spruch haben sich die Sony Entwickler wohl vorgenommen und spendierten dem HDR-CX11E zusätzlich eine Lächelerkennung. Ob dies nur ein weiterer Gimmick ist oder es wirklich die mühsame Suche nach dem perfekten Lächeln erleichtert, haben wir an einer Frontal wie auch einer Seitenaufname eines lächelnden Models getest. Bei Videoaufnahmen liegen die Lächelnden später im Photoordner des Camcorders. An Spezialfällen wie Elton-John Brillen oder einer Hand vor dem Mund kommt die Kamera jedoch kaum vorbei. Und bei Seitenaufnahmen streikt die Technik zumeist. Also keine Photos von der Seite. Noch eine Erkenntnis: Wird die manuelle Blende aktiviert, was in unserem kontrastreichen Testfilm durchaus angeraten wäre, dann kann leider die Lächelerkennung nicht aktiviert werden. Schaaaade. Fazit: Alles in allem ist die Lächelerkennung mehr als eine nette Spielerei, denn eine funktionierende Automatik enthebt tatsächlich den Nutzer von der so schwierigen Entscheidung: Filmen oder Fotografieren - was eine Grundvoraussetzung für akzeptable Doppelgeräte ist. Die Lächelerkennung ist da erst ein Anfang. Weitere Informationen zur Sony HDR-CX11E finden Sie hier: Sony HDR-CX11 mit Smileshutter (mb/ms) Das Resultat: Für die voller Auflösung von 3680 x 2070 Pixel einfach auf das jeweilige Foto klicken. bild_01.jpg bild_02.jpg

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600