Videocheck: Sony Alpha 6400 - Testszenen und Videofunktionen
Es gibt kein Aufzeichnungslimit mehr und endlich ein Display, das sich voll nach oben klappen und drehen lässt. Auch eine veritable Time-Lapse-Funktion ist integriert. Allerdings, die Aufzeichnungsmodi haben sich nicht geändert: Nach wie vor gibt es nur UHD-Aufzeichnung mit 25p. Und auch der Bildstabilisator im Gehäuse fehlt. Klar, irgendwo müssen ja die Unterschiede zu Boliden wie der Alpha 9 mit Vollformatsensor stecken. Warum der Vorsprung der A6400 dann doch nicht so groß ist wie zunächst gedacht, verrät Martin Biebel im Video, das auch die Trackingfunktion vorstellt und das Rauschverhalten bei verschiedenen ISO-Einstellungen zeigt.Natürlich gibt es die Sony-Log-Funktion samt Look-Kontrolle, neu hingegen ist die automatisierte High Dynamic Range (HDR) Aufzeichnungsfunktion.
Martin Biebel zeigt die neuen Trackingfunktion der Sony Alpha 6400 und erklärt die Kamera im Testvideo.
Dass auch der Stromverbrauch gesunken ist, freut Vidoanwender ganz besonders. Nochmal Tracking: Wie der Videoclip zeigt, gibt es nun Erkennungsalgorithmen, basierend auf künstlicher Intelligenz. Die Alpha 6400 stellt hierarchisch die Schärfe nach: Erkennt sie kein Auge, nimmt sie das Gesicht, und wenn auch das nicht erkennbar ist, trackt sie einfach das aktuelle Objekt weiter. Mit der 18-135mm-Kit-Optik kostet das Set, das wir im Video zeigen, um die 1400 Euro.
Den Test zur Sony Alpha 6400 liest man in der kommenden VIDEOAKTIV 4/2019.
Steckbrief
Hersteller: SonyProdukt: Alpha 6400Preis: 1400 EuroInternet: sony.deGewicht: 403 Gramm (ohne Optik) Videoformat: AVCHD, XAVC-SMedien: MemoryStick, SDHC, SDXCSensor: APS-CSucherauflösung: 590.000 BildpunkteDisplayauflösung: 307.200 BildpunkteGraufilter: keinerAnschlussoptionen: HDMI, 3,5 mm Klinke, USB, WLAN, Bluetooth, NFCAufzeichnungsformate: UHD (30p/25p/24p), Full-HD (120p/100p/60p/50p/60i/50i/30p/25p/24p)
Videos zur VIDEOAKTIV 3/2019:
Testvideo zum Panasonic AG-CX 350 Hands on zur Panasonic S1 mit Testszenen Testaufnahmen mit dem DJI Osmo Pocket (folgt) Testszenen mit der Nikon Z6 (folgt) Lesertest-Videoaufnahmen zur Ricoh Theta V Lesertest-Videoaufnahmen zum Atomos Ninja V Lesertests zum CyberLink PowerDirector 17VIDEOAKTIV 3/2019: In der
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
