VIDEOAKTIV-Workshop: Vincent Laforet in Germany
Erfahrungen und Wissen, die an 3 Tagen im Mai von 30 Teilnehmern beim großen Videoaktiv-Workshop gesammelt werden konnten. In Vorlesungen und praktischen Übungen wurde der professionelle Einsatz von Canon C300 und 5D MkII – Kameras vorgeführt, erläutert und ausprobiert. Damit aber nicht genug.
Professionelle Cutter und Colorgrader setzten unter der Leitung des Meisters Filmszenen zusammen und zeigten eindrucksvoll, wie aus Canon C-Log-Material hochwertige Spielfilm-Farbgebung entsteht.
Eine illustre Gruppe von Supportern zeigte und erklärte hochwertige Film- und Rigtechnik, Adobe sorgte mit Premiere und Speedgrade für den modernen Workflow.


Im ersten Teil des Making of, das Stefan Czech Filmproduktion vor Ort gedreht hat, sind vor allem die Übungen und Lektionen zur Schwachlicht-Aufnahmetechnik dokumentiert. Ein weiterer Teil, den wir in Kürze online stellen, zeigt die Arbeit bei Außenaufnahmen, mit der Flugdrohne und die Nachbearbeitung.
Eine Gegenüberstellung des Zusammenschnitts aus gedrehtem Material zwischen unbearbeiteter Fassung und einer farbbestimmten Version rundet die Berichterstattung ab.
Zum Workshop gibt es überdies ein 6-seitiges Special in der kommende Ausgabe VIDEOAKTIV 05/2012.
Den kompletten ersten Teil unseres Making-ofs haben wir auf Vimeo geladen und unter diesen Zeilen für sie eingebunden.
Alternativ kann man sich hier die Version auf YouTube anschauen!
- Zum zweiten Teil des Making-of
- Dritter Teil: Workshop: Lichtbestimmung im Einsatz Making-of - Vincent Laforet in Germany - Teil 1
Herzlichen Dank an unsere Workshop-Supporter, ohne die dieser Event nicht möglich gewesen wäre:

Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm
