Zum Hauptinhalt springen

Rückblicke

Das Jubiläum - Ein Geschenk der Extraklasse: das eigene Leben in einem Film. Es war einmal ...Jubiläen sind ein willkommener Anlass für eine Videochronik. Was muss hinein, was macht sie auch für andere sehenswert?


 

Entschuldigung, das geht nicht in zehn Minuten. Das Interview mit dem Hauptdarsteller vielleicht, doch das können Sie im entsprechenden Kapitel nachlesen. Sonst aber ist ein Film, der in der Vergangenheit anderer Leute kramt, zunächst eine Recherche- Fleißarbeit. Das Jubiläumsvideo ist zwar ein originelles, aber auch aufwändiges Geschenk. Eine Woche für den Schnitt und die Endbearbeitung müssenSie rechnen, wenn Sie den Jubilar zu Tränen rühren möchten. Da gilt es, Fotomaterial zu sichten, Szenenchronologien festzulegen und Drehorte aus der Vergangenheit des Jubilars aufzusuchen. Viel Zeit vergeht damit, um die zu ihm und zur Szene passende Musik auszuwählen. Gerne nimmt man auch Szenen zeitgenössischer Filme in die Revue auf. Da stellt sich die Frage nach dem Stil. Grundsätzlich gibt es drei Grundraster des Jubiläumsfilms:

Die Musikrevue:In diese Sparte fallendie meisten privaten Geburtstagsvideos. Je nach Ideenreichtum werden signifikante Ereignisse aus dem Leben mit origineller Musik unterlegt und episodenhaft in Form von Spielszenen, Kommentaren und Archivmaterial miteinander verknüpft. Von Überfliegern mit aufregender Karriere abgesehen, verläuft die Biografie stets ähnlich: Kinderbilder, Bild der Freundin, Hochzeit, Geburt der Kinder, Betriebsauszeichnungen, Vereinstätigkeit, gesellschaftlicher Aufstieg (Auto, Haus), Urlaube, Hobby, fertig. Unangenehmes wie Scheidung und Krankheit fällt meist aus. Wichtig: Ist ein Konzept erst mal verabschiedet, müssen Sie es auch durchhalten. Beispiel: Anhand der Schlager von 1940 bis 1990 lassen sich verschiedene Lebensabschnitte mit Bildern und Materialien unterlegen und verbinden. Dazu kommt ein (nicht zu) ironischer Kommentar.

Die Chronik:Firmenjubiläen zählen Daten, Namen und Fakten auf; Erwähnenswertes wird mit Jahreszahl in chronologischer Reihenfolge abgearbeitet. Dazu äußern sich Zeitzeugen. Am Ende: optimistischer Ausblick.

Das Feature:Menschen mit speziellen Fähigkeiten, Hobbys oder Karrieren werden „gefeatured". Oft gibt's bereits filmische Dokumente (in Archiven), Zeugen schildern Details zu bekannten Tatsachen, und vielleicht lassen sich fürs Video besondere Aktionen ankurbeln. Der Himalaya-Kletterer etwa freut sich über ein Video mit Glückwünschen seiner Bergkameraden.

rueckblicke Das Jubiläumsvideo ist ein Idealfall. Es zeigt Menschen mit besonderer Karriere, speziellen Fähigkeiten oder aufregenden Hobbys.... Tipp:   Nehmen Sie bei Begleittexten den Kommentator mit auf, vielleicht als Märchenonkel verkleidet. Egal, ob sichtbar oder nicht: Die Kommentare müssen launig und frei gesprochen sein, andernfalls geht die Stimmung sofort verloren. Steckbrief Rückblicke: Aktion: runder Geburtstag Einrichtungszeit: 1 Tag Dauer: 3 Tage Material: Archivbilder und Tondokumente, Requisiten aus dem persönlichen Besitz des Jubilars Blende: manuell Gain: auto Verschluss: 1/50, 1/25 Sekunde beim Abfilmen von Bildern Weißabgleich: auto Stabilisator: generell „ein”, außer bei einigen wenigen Schwenks Besonderheit: Für jedes Thema eine eigene, beschriftete Kassette verwenden, das erleichtert das Zuordnen beim Videoschnitt ungemein.  

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600