Zum Hauptinhalt springen

Praxis-Test: Eine Idee mehr für die Smart-Phones

Unbenanntes Dokument Die sechsteilige Konstruktion besteht aus einem Paar Aluminiumschienen, hat eine Clip-Halterung und drei Schrauben, wovon zwei als Fixierung beziehungsweise Justierung für iPhone-Clip und den Camcorder dienen. Am jeweiligen Ende verbunden durch die dritte Schraube, sind die Schienen zusammenklappbar und passen in jede Manteltasche. Dank des unteren Gewindes ist die insgesamt 300 Gramm leichte Konstruktion auf einem Stativ fixierbar.


 

Mit rund 8 Euro kann man die Software über Bei Schnittpunkt erwerben und ist der Verwandlung des iPhones in einen Teleprompter ein Stück näher. Die grundsätzlich einfache Installation setzt Englischkenntnisse voraus. Man kann direkt die erstellten Texte im Format txt oder rtf in der Shareware mit Namen Producer auf www.proprompterproducer.com verwalten um sie von dort aufs iPhone zu senden. Im VIDEOAKTIV-Test gab es leider Probleme mit der Synchronisation zwischen dem Producer und iPhone. Man kann den Text jodoch auch direkt auf dem iPhone editieren oder per Email empfangen. So lässt sich der Text - iPhone OS 3.0 vorausgesetzt - per Copy & Paste in die Anwendung überführen. Der Countdown ist zwischen 1 und 5 Sekunden, die Laufgeschwindigkeit der Schrift in 7 Stufen, sowie Farbe und Schriftgröße nebst Typografie in den gängigen Einheiten einstellbar und leicht zu speichern. Feingefühl bei der Positionierung benötigt man, damit die Entfernung stimmt, um einerseits den Text lesen zu können und andererseits den Teleprompter-Mindestabstand einzuhalten. FAZIT: Die Idee an sich ist grandios. Egal wo man auf der Welt mit dem Proprompter Wing ist, sollte man mit dem iPhone alle Texte aus dem Script-Manager des Proprompter-Producers synchronisieren können. Doch im Test klappte das nicht. Hier sollte der Hersteller nachbessern. Die Alternative den Text per Email aufs iPhone zu senden und mit der Markier -und Kopierfunktion in den Editor des Proprompter-Apps einfügen ist aber nahezu genauso gut. + kompakt, wenig Platz + iPhone Multifunktional (Computer+Display in einem) + in dieser Preisklasse konkurrenzlos - Software synchronisiert nicht richtig - Englischkenntnisse notwendig - iPhone nur mit W-LAN od. Flatrate voll einsatzfähig Technische Daten: Hersteller: Bodelin Inc., Oregon, USA Produkt: ProPrompter Wing Internet: www.schnittpunkt.de und www.proprompter.com Preis: ca.: 158 Euro Abmessungen: 22x2,5cm/20x2cm/3,5x10cm Gewicht: 300 Gramm Software: ProPrompter auf Proprompterproducer.com Kompatibel mit: iPhone, Pocket-PCs

(htw) proprompterwingbild2.jpg Unscheinbar: Die nackte Aluminium-Konstruktion. proprompterwingbild3.jpg iPhone-Clip: TelePrompter mobil praktisch für unterwegs. proprompterwingbild4.jpg Help: Anfänglich muss man diesen Menüpunkt leider aufrufen. proprompterwingbild6.jpg ProPrompter Editor: Mit Hilfe dieser Software erstellt der Filmer seinen Text, der anschließend gezeigt werden soll.

 


 

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600