Magix Video Deluxe 15 Plus: In 8 Schritten den Bildschirm abfilmen
Schritt 1: Bestimmen des Projektnamens und Zielpfad in dem alle Videos gespeichert werden.
Schritt 2: Nach dem Klick auf Aufnahme wählt man als Aufnahmequelle "Bildschirm".
Schritt 3: Als drittes bestimmt der Anwender die Projektauflösung und ob der Ton mit aufgezeichnet wird.
Schritt 1: Ob man nun Filme schneiden oder den Bildschirm abfilmen will - der Anfang ist identisch: Man bestimmt den Namen des Projektes und legt den Zielpfad, in dem es gespeichert werden soll fest. Außerdem legt man mit den „Filmeinstellungen“ die Eigenschaften der Timeline fest. Deshalb sollte man vorher wissen für welches Medium man produziert: Für die DVD stellt man sinnvoller weise PAL 4:3/16:9 in SD-Auflösung ein. Im Internet darf die Auflösung etwas höher liegen – solange der eigene Server das verkraftet. Aber auch eine Produktion in HD-Auflösung ist machbar. Schritt 2: Video Deluxe zeigt nach dem Programmstart die Aufnahme und Importfunktionen an. Ein Klick auf "Aufnahme" und es öffnet sich ein Auswahlfenster für die Aufnahmequelle. Hier wählt man "Bildschirm" aus. Schritt 3: Es öffnet sich das "Bildschirmaufnahme"-Fenster. Hier wählt der Anwender das Zielverzeichnis für den Film und die Aufnahmequalität. Auch hier hat der Bildschrimabfilmer die Wahl zwischen verschiedenen SD und HD Auflösungen. Aber Achtung: Wer in HD filmt, aber in SD ausgibt wird anschließend nur wenig auf der Präsentation erkennen. Damit der Ton bei PC-Anwendungen oder Videos von Webseiten mit aufgezeichnet wird, muss über die Option der "Aufnahmesteuerung" die Quelle für die Tonaufnahme auf "Aussteuerung" gestellt sein. Es kann aber auch mit einem separaten Mikrofon ein Kommentar eingesprochen werden.
Schritt 4: Mit dem weißen Auswahlrahmen legt man die Größe des abzufilmenden Bereichs fest.
Schritt 5 und 6: Ein Klick auf den roten Button und die Aufnahme beginnt. Ein Klick auf den grünen Button und die Aufnahme wird beendet.
Schritt 4: Anschließend klickt man auf den roten Aufnahmeknopf und Magix minimiert Video Deluxe automatisch und gibt den Blick auf die aufzunehmende Anwendung frei. Ein weißer Auswahlrahmen erscheint. Dieser kann vom Anwender durch ziehen der Eckpunkte beliebig in der Größe verändert werden. Auf Wunsch kann dabei auch von den üblichen 4:3- oder 16:9-Formaten abgewichen werden, je nachdem wie groß der abzufilmende Bereich sein soll. Wichtig: Der Aufnahmebereich ist während des Abfilmens nicht verschiebbar. Schritt 5: Hat man den Aufnahmebereich angepasst, muss man noch festlegen ob die Bewegung des Mauszeigers während des Aufzeichnens zu sehen sein soll oder nicht. Damit das kleine Magix-Menüfenster mit dem Rec-Button nicht mitgefilmt wird sollte die Option "Dialog während der Aufnahme anzeigen" deaktiviert werden. Nun startet ein Klick auf den roten Record-Button die Aufnahme. Magix minimiert den Aufnahmedialog daraufhin. Schritt 6: Um die Aufnahme schließlich zu beenden genügt ein Klick auf den grünen Stopp-Button oder bei minimiertem Aufnahmedialog auf das kleine Symbol in der Taskleiste. Das erzeugte Video übernimmt Magix automatisch in die Timeline. Hier kann der Anwender den Film schneiden und gegebenenfalls noch mit Musik und Effekten unterlegen.
Schritt 7: Um seinen Film zu brennen klickt man unter "Brennen" auf "DVD".
Schritt 8: Nur wenn der "erweiterter Modus" aktiv ist, lassen sich auch Blu-rays brennen.
Schritt 7: Um den Film anschließend zu Brennen genügt ein Klick auf die Schaltfläche "Brennen" in der Menüleiste ganz oben rechts und anschließend auf das DVD-Symbol. Hier hat der Anwender die Wahl aus verschiedenen Menü-Vorlagen. Schritt 8: Die Software verwirrt in der Standardansicht den Anwender mit einer reduzierten Oberfläche. Scheinbar brennt die Software nur DVDs, doch wenn man das unscheinbare Häckchen "erweiterter Modus" oben links aktiviert bietet die Software auch die Blu-ray-Produktion an.
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm
