Zum Hauptinhalt springen

Konzert-Aufnahme: Deep Purple mit Sony-Camcordern

Seite 1 von 3

Einfach, aber wirkungsvoll war die begleitende Video-Show während der letzten Deutschland-Tournee der britischen Hardrock-Legende Deep Purple. Zum Einsatz kamen ausschließlich Consumer-Cams von Sony, darunter die Konzert-Legende VX 2100 - also nur Cams in SD-Qualität.


thumb_deeppurple0_web.jpg Einfach, aber wirkungsvoll: Deep Purple nutzte auf der letzten Tour zwei Video-leinwände links und rechts neben der Bühne. Foto: Norbert Kaste  

Einfach, aber wirkungsvoll war die begleitende Video-Show während der letzten Deutschland-Tournee der britischen Hardrock-Legende Deep Purple. Zum Einsatz kamen ausschließlich Consumer-Cams von Sony, darunter die Konzert-Legende VX 2100 - also nur Cams in SD-Qualität.

Das Resultat der Kamerasignale, gemischt über eine VJ-Software, landete über zwei geflogene Beamer auf je einer Leinwand links und rechts neben der Bühne. Irgendwie trauten wir kaum unseren Augen, als wir das Videoequipment zur Deep Purple-Show inspizierten, arbeiteten die Oldie-Rocker doch fast genau mit demselben Low-Budget-Konzept, wie wir es mehrfach in VIDEOAKTIV für einfachste Konzert-Mitschnitt vorgeschlagen hatten: In der Mitte vor der Bühne war ein einziger Kameramann mit einem Sony DCR-VX 2100 auf einem Stativ platziert, der versuchte, ständig den gerade agierenden Künstler im Visier zu behalten, allen voran Sänger Ian Gillan und Gitarrist Steve Morse. Auch VIDEOAKTIV hat dieses Modell schon oft für Konzertaufnahmen vorgeschlagen, weil es unglaublich lichtstark und gleichzeitig gutmütig auf wechselnde Lichteinflüsse reagiert - selbst im kompletten Automatik-Modus kann man damit kaum etwas falschmachen. In HD könnte das natürlich auf ein Cam vom Schalge eines Sony FX 1000, Z5, Z7 oder EX 1/3 sein.

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600