Zum Hauptinhalt springen

Installation von Freeware-Programmen wie VirtualDubMod

Viele der von VIDEOAKTIV Digital in Ausgabe 2/2008 im Freeware-Workshop vorgestellten Programme kommen ohne Installationsroutine - der Anwender muss sie selbst in den gewünschten Ordner kopieren und im Startmenü eine Verknüpfung erstellen. Wir zeigen Ihnen anhand von VirtualDubMod, wie’s geht. Das Vorgehen ist aber für andere Programme identisch - soweit wir nicht noch auf sie eingehen.


aus Vorbereitung Ab Werk zeigt Windows die Endungen bekannter Dateitypen nicht an, was nicht gerade der Übersichtlichkeit dient und sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen kann. Um dies zu ändern doppelklicken Sie im Startmenü oder dem so genannten Desktop auf das "Arbeitsplatz"-Symbol. Unter "Extras-Ordneroptionen" wählen Sie den Reiter "Ansicht". Unter den "erweiterten Einstellungen" entfernen Sie das Häkchen bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden". 108_ordneransicht_01.gif VirtualDubMod installieren Laden Sie das Zip-Paket herunter und speichern es in einem beliebigen Ordner auf der PC-Festplatte. Doppelklicken Sie auf den "Arbeitsplatz" (auf dem Desktop oder im Startmenü). Doppelklicken Sie dann aufs Laufwerk C. 108_installieren_01.gif Doppelklicken Sie auf den Ordner "Programme". Wenn er sich öffnet, klicken Sie mit der rechten Maustaste ins Leere und wählen "Neu - Ordner". 108_installieren_02.gif Es erscheint ein mit "Neuer Ordner" beschriftetes Symbol. 108_installieren_03.gif Klicken Sie mit der Maus auf den Ordnernamen; wenn er blau unterlegt ist, geben Sie "VirtulDubMod" ein. 108_installieren_04.gif
Wechseln Sie nun über den Arbeitsplatz in den Ordner, in dem Sie die VirtualDubMod-Zip-Datei gespeichert haben. 108_installieren_05.gif Rechtsklicken Sie mit der Maus auf die Zip-Datei. Falls Sie den von uns empfohlenen Entpacker 7-Zip installiert haben, erscheint der Menüpunkt "Dateien entpacken". 108_installieren_06.gif Wählen Sie diesen aus. In der Werksversion von Windows XP erscheint beim Rechtsklick auf Zip-Dateien das Menü "Öffnen mit - Zip-komprimierte Ordner". Auch über diese Funktion können Sie die Dateien entpacken. Im folgenden Menü fragt Sie 7-Zip (oder Windows), wohin es die Dateien entpacken soll. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol mit den drei Punkten.  108_installieren_07.gif Es erscheint das Menü "Ordner suchen". Wählen Sie den "Arbeitsplatz". 108_installieren_08.gif Wählen Sie den Ordner "Programme" auf Laufwerk C. 108_installieren_09.gif
Wählen Sie den zu Beginn erstellten Ordner VirtualDubMod. 108_installieren_10.gif Markieren Sie ihn mit der Maus und klicken auf "OK". 108_installieren_11.gif 7-Zip zeigt Ihnen den gewählten Pfad an. Mit einem weiteren Klick auf "OK" entpackt es die Programmdateien in den VirtualDubMod-Ordner.  108_installieren_13.gif Nach ein paar Sekunden befinden Sie alle Dateien im gewählten Ordner. 108_installieren_14.gif Das Programm ist damit installiert, aber noch nicht über Startmenü zu erreichen. Dies erledigen wir jetzt. Klicken Sie mit der echten Maustaste aufs Windows-Startsymbol und wählen "Öffnen - alle Benutzer". 108_installieren_15.gif
Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf den "Programme"-Ordner. 108_installieren_16.gif Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Fläche im Ordnerfenster und wählen Sie "Neu - Verknüpfung". 108_installieren_17.gif Im folgenden Fenster klicken Sie auf "Durchsuchen".  108_installieren_18.gif Klicken Sie auf "Arbeitsplatz". 108_installieren_19.gif Wählen Sie Laufwerk C. 108_installieren_20.gif
Wählen Sie den Ordner "Programme". 108_installieren_21.gif Doppelklicken Sie auf den VirtualDubMod-Ordner. 108_installieren_22.gif Doppelklicken Sie auf die Datei "VirtualDubMod.exe".  108_installieren_23.gif Bestätigen Sie mit OK. 108_installieren_24.gif Es erscheint wieder das Verknüpfungsfenster. Klicken Sie auf "Weiter". 108_installieren_26.gif
Geben Sie einen Namen für die Verknüpfung ein (üblicherweise den Programmnamen) - in diesem Falle also "VirtualDubMod". 108_installieren_27.gif Das entsprechende Symbol erscheint im Programme-Ordner. 108_installieren_28.gif Dieses Vorgehen (natürlich jeweils eigenen Ordner- und Verknüpfungsnamen) gilt entsprechend auch für andere Programme des Workshops. Die Ausnahmen von der Regel erläutern wir in der folgenden Seite.
VirtualDubMod - Feinschliff Nach dem Entpacken müssen Sie einmalig ein Zusatzprogramm von VirtualDubMod starten, um die Installation zu vervollständigen. Wechseln Sie über den Arbeitsplatz in den Programme- und dort in den VirtualDubMod-Ordner. Doppelklicken Sie auf die Datei "AuxSetup.exe". 108_installieren_29.gif Es öffnet sich ein neues Fenster. 108_installieren_30.gif Klicken Sie auf "Install Handler". 108_installieren_31.gif Im sich nun öffnenden Fenster klicken Sie auf "OK". 108_installieren_32.gif Nach kurzer Zeit sollten Sie eine Erfolgsmeldung sehen, die Sie ebenfalls mit "OK" bestätigen. 108_installieren_33.gif Klicken Sie auf "Exit". 108_installieren_34.gif
VirtualDubMod-Filter installieren Die von VIDEOAKTIV Digital besprochenen Zusatzfilter sind ebenfalls in Zip-Dateien verpackt. Legen Sie einen beliebigen neuen Ordner an und entpacken Sie den Inhalt der jeweiligen Filter-Zip-Datei dorthin (wie schon beschrieben). Der eigentliche Filter hat die Dateiendung .vdf. Markieren Sie diese Datei mit der Maus (der besprochene Stationslogo-Filter etwa heißt "logoaway.vdf"), klicken Sie auf die rechte Maustaste und wählen "Ausschneiden". Öffnen Sie nun im VirtualDubMod-Programmverzeichnis per Maus-Doppelklick den Ordner "Plugins". Klicken Sie mit der rechten Maustaste ins Leere und wählen Sie "einfügen". Windows kopiert die .vdf-Datei nun hierhin. Nach einem Neustart von VirtualDubMod steht ihnen die Funktion im "Filters"-Menü zur Verfügung. Den Ordner, in den Sie den Filter ursprünglich entpackt haben, können Sie löschen. AC-3-Decoder installieren Den AC-3-Decoder benötigen Sie, um die Tonspuren von DVDs wiedergeben und bearbeiten zu können. Entpacken Sie den Inhalt der Zip-Datei "AC3ACM.zip" in einen beliebigen Ordner. 108_installieren_35.gif Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei AC3ACM.inf. 108_installieren_36.gif Wählen Sie "installieren". 108_installieren_37.gif CapDVHS/HDVSplit installieren Legen Sie im Programme-Ordner ein neues Verzeichnis an, das sie CapDVHS beziehungsweise HDVSplit nennen. Entpacken Sie aus der Datei "CapDVHS.zip" beziehungsweise "HDVSplit.0.77StaticBeta.zip" die Dateien "CapDVHS.exe" respektive "HDVSplit.exe" in den angelegten Ordner. Eine Verknüpfung im Startmenü legen Sie wie oben beschrieben an. Nach dem ersten Anschluss eines HDV-Camcorders an die Firewirebuchse Ihres PCs wird Windows Sie nach dem passenden Treiber fragen. Wählen Sie "Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren". 108_installieren_38.gif Wählen Sie "Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen". 108_installieren_39.gif Wählen Sie aus der Herstellerliste "JVC" und als Modell das "JVC-Bandgerät" aus. 108_installieren_40.gif Ignorieren Sie die folgende Warnmeldung und klicken Sie auf "Ja". 108_installieren_41.gif
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600