Zum Hauptinhalt springen

Der optimale Schnitt-Rechner

Neue Prozessoren, neue Mainboardchipsätze und Arbeitsspeichertypen. VIDEOAKTIV hilft bei der Auswahl maßgeschneiderter Komponenten für den optimalen Schnitt-Rechner.


Ratgeber Schnitt-Rechner Undurchschaubar: Die schiere Masse an unterschiedlicher Hardware nebst kryptischen Typenbezeichnungen bringt selbst hartgesottene Hardware-Enthusiasten zum Verzweifeln.

 

  Neue Prozessoren, neue Mainboardchipsätze und Arbeitsspeichertypen. VIDEOAKTIV hilft bei der Auswahl maßgeschneiderter Komponenten für den optimalen Schnitt-Rechner. Der optimale Schnitt-PC ist nicht nur eine Frage der Komponenten. Der Preis muss zu den Anforderungen und natürlich auch zum eigenen Geldbeutel passen. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, hat VIDEOAKTIV drei beispielhafte Systeme zusammengestellt. Alle Systeme sind für den HDV-Schnitt vorbereitet und selbst das Einsteiger-System schafft mit Premiere Pro 2.0 über vier HDV-Echtzeitspuren.

Einsteiger

Mittelklasse

Highend

Prozessor

AMD Athlon X2 4200+ 120 Euro

Intel Core 2 E6600 270 Euro

Intel Core 2 QX6700 900 Euro

Mainboard- chipsatz

Nvidia NF5 100 Euro

Intel i965 100 Euro

Intel i975X 200 Euro

Arbeits- speicher

2GB DDR2-800 MHz 150 Euro

2G DDR2-800 MHz 150 Euro

4GB DDR2-800 MHz 300 Euro

Grafikkarte

DirectX 9 512 MB 150 Euro

DirectX 9 512 MB 250 Euro

DirectX 10 512 MB 350 Euro

Video- Festplatte

250GB 7200 rpm 60 Euro

2x 250GB 7200 rpm RAID-0 120 Euro

2x Western Digital Raptor 150GB 10000 rpm RAID-0 400 Euro Gesamt- Kosten  800 Euro  1100 Euro  2200 Euro (fm)      

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600