Zum Hauptinhalt springen

Beruhigungspille: stabilisierte Testvideos

Seite 1 von 4

Ergänzend zum Test der Stabilisierungs-Werkzeuge „Beruhigungspille“ in Heft 01/2011 finden Sie an dieser Stelle von allen Testkandidaten jeweils drei Testvideos. Zudem zeigen wir die unbearbeitete Originalfassung.


 

Die Videos hier wurden jeweils in der Standard-Einstellung erstellt. Damit können Sie die unterschiedlichen Ergebnisse selbst vergleichen und Ihr eigenes Urteil bilden. Die sieben Stabilisierungs-Tools sind Avid Pinnacle Studio 14, Corel VideoStudio Pro X3, Cyberlink PowerDirector 8, Deshaker v2.5, Magix Video Deluxe 17, NewBlueFX Stabilizer und Prodad Mercalli 2. In der VIDEOAKTIV-Schnittprogramme-Datenbank gibt es zu allen verfügbaren Testversionen einen Link. , mit denen Sie selbst experimentieren können.

 

UPDATE: Wir haben den Stabilisatoren-Test um die Videos des neuen YouTube Stabilizers erweitert!

 

UPDATE 2: Die aktuellen Testvideos des Stabilisators von After Effects CS 5.5 zum Vergleich, gibt es über die Beispielaufnahmen (Verlinkungen unten) als letzt angehängte Videos zu sehen.

 

Als Beispielaufnahmen haben wir:

Detailaufnahme aus der Hand starker Zoom mit unsauberem Schwenk Freihandaufnahme aus der Ferne von Turnern
vlcsnap-00002 Bildberuhigung im Vergleich: Aus unserem Portfolio von über 20 Aufnahmen die wir mit 7 Stabilisierungswerkzeugen beruhigt haben sind auf den folgenden Seiten drei Aussagekräftige Sequenzen ausgesucht. Die Bewertung finden Sie im Kasten „Beruhigungspille“ des Artikels "Die 100 Euro-Frage in Heft 01/2011.
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600