Zum Hauptinhalt springen

Tutorial: Neue Funktionen in Premiere Pro - Schnitt mit KI

Seite 1 von 3

Mit Textbasierter Bearbeitung erweitert Adobe die Speech to Text-Funktionen in Premiere Pro und fügt im selben Update eine KI-basierte Audioverbesserung ein. Wir zeigen euch, wie gut die neuen Funktionen in der Praxis funktionieren und wo ihr von der Arbeitsbeschleunigung profitiert.


Alle Jahre wieder bringt Adobe im Herbst neue Versionen für nahezu alle Programme – auch Premiere Pro bekam mit der Version 24.0 ein großes Update. Adobe verspricht nun eine automatische Erkennung von Pausen und Füllwörtern innerhalb ihrer Speech to Text-Umgebung. Diese sollen nun mit einem Klick aus der Timeline extrahiert werden können, was gerade bei Interviews viel Bearbeitungszeit einspart. Dazu kann Premiere Pro nun mittels künstlicher Intelligenz Audiodateien verbessern und isolieren können. Wie gut das funktioniert und ob sich die neuen Funktionen in der Praxis bewähren, haben wir für euch getestet – und geben dabei gleichzeitig einen Einblick in die Praxis als Videoproduktionsfirma.

 

Videoschnitt lässt sich schwer im Text beschreiben – deswegen zeigt Euch Jonas Schupp die neuen Funktionen im Video. Für das Tonkapitel empfehlen wir gute Lautsprecher oder Kopfhörer.

Ein direktes Anwendungsbeispiel für Textbasierte Bearbeitung bot sich uns bei einem Dreh im Weinberg, bei dem es um die Winzertradition und die Arbeitsweise der Winzer ging. Wir filmen unsere Interviews soweit möglich immer „heiß“, also direkt vor Ort und ohne große Vorbereitung. Dadurch sind die Aussagen lebendiger, praxisnah und „echt“. Nicht alle Protagonist*innen sind aber geborene Medienprofis und vor allem bei spontanen Antworten treten häufiger Pausen und Füllwörter à la „Äh“ auf. Weil diese eine Aussage schnell unprofessionell klingen lassen, schneiden wir diese heraus. Bisher hieß das immer, jedes Füllwort und jede unnatürlich lange Pause händisch zu schneiden – mit entsprechendem Zeitaufwand.

Premiere Szenario

Wir testen immer direkt in der Praxis – so auch dieses Mal. Gedreht wurde in einem Weinberg zum Thema Winzertradition, alle Interviews wurden spontan während der Winzerarbeit gedreht.

 

 

Testbasierte Bearbeitung
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600