Zum Hauptinhalt springen

Praxistest: Asus ZenBook 14X OLED - besonders kompaktes i7-Notebook

Die ZenBook-Reihe von Asus konzentriert sich auf besonders kompakte Notebooks, die aber dennoch ordentlich Leistung mitbringen. Wir haben das ZenBook 14X OLED in der schicken Space Edition einem kurzen Praxistest unterzogen.


VA praxis logo 50px IM PRAXIS-TEST:Asus ZenBook 14X OLED Space Edition, 1499 Euro

Kompakte, leichte Notebooks mit 14 Zoll Bildschirm sind beliebt, denn sie lassen sich leicht transportieren, können aber dennoch für wichtige Arbeitseinsätze unterwegs taugen und auch als Multimedia-Zentrale Spaß bereiten. Bei Asus ist hierfür die ZenBook-Serie zuständig, wobei das 14X OLED namensgebend ein OLED-Display mitbringt und einen recht flotten Intel Core i7-12700H Prozessor der 12. Generation unter der Haube hat. Ob man damit auch Videoschnitt und Bildbearbeitung betreiben kann, haben wir für diese praxislastigen Erfahrungsbericht einmal ausprobiert.

asus zenbook x14 lcd anzeige oben web

Schickes Detail: Auf der Oberseite hat die Space-Edition des Asus ZenBook 14X OLED eine kleine LCD-Anzeige, die die Uhrzeit sowie den Ladestatus des Akkus kurz anzeigt.

AUSSTATTUNGSchick ist es, das Asus ZenBook X14 OLED und auch sehr kompakt - und macht in seinem nur 1,4 Kilogramm leichten, verzierten Space-Grauen Aluminium-Gehäuse doch einiges her. Blickfang ist das kleine, separate LCD-Display auf der Oberseite, das als Status-Anzeige für den Akku und die Uhrzeit dient und auch eine nette, verspielte Animation mit kleinen Astronauten und einer Weltkugel zum Besten gibt. Unmittelbarer „Augenöffner“ ist aber das 14 Zoll große OLED-Display mit Pantone-Zertifizierung, das eine native Auflösung von 2880 x 1800 Pixel bietet und laut den technischen Details bis zu 550 nits hell wird. Während unsere Praxistests waren wir mit der Helligkeit dann auch vollends zufrieden. Vielleicht würde die Erkennbarkeit bei hellem Tageslicht in den Sommermonaten eventuell etwas schwieriger, vermutlich auch aufgrund der Glasbeschichtung und dadurch stärkerem Spiegeln, aber jetzt, während der „dunklen“ Jahreszeit, konnten wir bei Tages- und Lampenlicht problemlos arbeiten. Und auch die Farbdarstellung war jederzeit authentisch, selbst bei schrägem Einblick auf das Panel. Nicht umsonst gibt Asus hier also einen Wert von 100 Prozent für die DCI-P3-Farbraumdarstellung an. Dank der selbstleuchtenden Elemente ist die Ausleuchtung dann auch auf Top-Niveau. Lichthöfe oder Grauschleier gibt es hier nicht. Und auch einfarbige Testbilder über die gesamte Bildfläche stellt das Display des Asus ZenBook 14X OLED sauber und präzise dar. Dank der hohen Auflösung ist der Bildeindruck stets scharf und man kann sogar berührungssensitiv navigieren.

asus zenbook x14 anschl links web

Insgesamt bietet das Asus ZenBook 14X OLED für seine kompakte Größe eine ordentliche Schnittstellen-Ausbeute. Links von vorne betrachtet, gibt

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600