Zum Hauptinhalt springen

CyberLink PowerDirector 365: YouTube-Vorlagen und Freistellfunktion

Der PowerDirector hat sein Sommerupdate bekommen und damit eine neue Freistellfunktion, die wir hier genauso genauer angeschaut haben, wie die YouTube-Vorlagen, die CyberLink zum letzten Update vor drei Monaten ergänzt hat.


Der PowerDirector hat sich zu einer ganzen Suite gemausert und bietet inzwischen eine deutlich vergrößerte Shutterstock-Datenbank. Ebenfalls neue ist eben auch die KI-gestützte Objektauswahl, mit der Gegenstände und Personen in einer Szene über den Masken-Designer schnell und einfach erfasst und freigestellt werden.Wie schnell dies bei verschiedenen Objekten funktioniert haben wir ausprobiert und zeigen, wie man die Masken dann auch manuell sehr schnell noch bearbeiten kann. Wir haben uns zudem die YouTube-Titel-Vorlagen angeschaut, denn wer regelmäßig auf Social-Media-Plattformen veröffentlicht, sollte seinen Videos ein passenden und einheitlichen „Look verpassen. Dazu gehört ganz elementar, dass Vor- und Nachspann zusammenpassen und dennoch die Abspann-Elemente von YouTube ordentlich integriert sind.

Im Video erklärt Volker Friedmann wie man die Titel-Vorlagen für YouTube nutzt und wie einfach sich Objekte ab sofort mit dem PowerDirector freistellen lassen.

Was noch neu ist:Mit dem letzten Update ist nicht nur die Maskenfunktion verbessert worden, sondern es sind neue Content-Pakete zu Glitch-Effekten und Titel- und Videovorlagen für Reisegeschichten und Familienvideos dazu gekommen. CyberLink hat zudem die von Shutterstock zugelieferte Content-Datenbank aufgestockt. Die sogenennten LUTs sind natürlich immer Geschmacksache – wir stehen nicht auf zartrosa, doch für das ein oder andere Thema mag der asiatisch angehauchte Look ja passen.

Cyberlink PD365 Maske 00 02 54 15 web

Wie erstellt man eine Maske im PowerDirector 365? Mit der Freistellfunktion! Wie

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600