Zum Hauptinhalt springen

Grass Valley Edius 9.5: neue Funktionen und Zukunftsaussichten

Grass Valley hat das kostenfreie Update auf Edius 9.5 herausgebracht - dabei wäre doch eigentlich Version 10 und damit ein großes Upgrade dran gewesen. Wir klären was in der neuen Version dazugekommen ist und wie die Zukunft des Schnittprogramms aussieht.


Grass Valley gewinnt mit der Schnittsoftware Edius gerade im professionellen Segment immer mehr an Boden. Das kommt nicht zuletzt durch die sehr frühe Integration neuer RAW-Formate. Hier ist der Hersteller oft sehr früh dran, wie beispielsweise bei Canons XF705 zur letzten IBC und nun auch bei der Canon EOS C 500 Mark II. Bei Blackmagics RAW-Format  war man nicht ganz so schnell - doch nun kann man auch dieses Format schneiden und die Farben korrekt interpretieren. Dazugekommen ist zudem eine Multicam-Synchronisierung die vergleichsweise flott arbeitet.Wir wollten von Michael Lehmann-Horn zudem wissen wie es in naher Zukunft weitergeht und wann man mit dem erwarteten großen Versionssprung rechnen kann.

Michael Lehmann-Horn ist der Distributor von Grass Valley Edius und erklärt uns im Video die neuen Funktionen sowie die künftige Weiterentwicklung.

GV Edius 95

Edius 9.5 kann jetzt auch Blackmagic RAW-Material bearbeiten und ProRes 4444 mit Alphakanal ausgeben.

Edius hat hierzulande bisher besonders bei engagierten Amateuren eingeschlagen. Doch das Schnittprogramm kann weit mehr und richtet sich eigentlich viel eher an professionelle Anwender. Das Schnittprogramm hat sich in unseren Tests mit schneller Rendergeschwindigkeit und der bisher besten Stabilität bewiesen. Der Distributor Magic Multi Media, ehemals einer der größten Adobe-Partner, betont gebetsmühlenartig, dass das Schnittprogramm kein Abomodell ist. Tatsächlich liefert der Hersteller recht viele kostenfreie Updates, was auch an der Version 9.5 zu erkennen ist. Im Prinzip gibt es also aller halbes Jahr eine kostenfreie Funktionserweiterung - solange bis eben die nächste große Version herauskommt.

2019 08 20 IBC 19 titel

Alle IBC-News: Newsportfolio 2019

Videos zur IBCPanasonic Lumix S1H: Details und Hands-onSony PXW-FX9: Interview, Erklärung und erste EindrückeKameravorstellung: Canon EOS C 500 Mark II - Abgrenzung zur FX9 Manfrotto 635 und 645, LED Lykos 2.0: schnelle Stative, vielseitige Lichtpanels

Alle IBC-News: Newsportfolio 2019

Beitrag im Forum diskutieren

Newsübersicht - Camcorder

Kamera-TestergebinisseKamera-Testergebnisse

Link zum Hersteller: Sony

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600