HitFilm: Titelgestaltung und die Wirkung von Sounddesign
Mit viel Akribie werden die meisten Titel im Video gestaltet, doch ihre Wirkung entfalten sie eigentlich erst, wenn man sich zum Schriftzug auch ein Soundkonzept überlegt. Der Aufwand dafür ist vergleichsweise gering – die Wirkung dafür erstaunlich groß. Für unsere kleinen Beispiele haben wir ausschließlich auf selbst aufgenommene Geräusche zurückgegriffen. Die Töne wurden dann über den Verzerrer und Equalizer so verändert, dass sie zum Bild passen und nicht mehr zu erkennen ist, dass hier jemand einfach „krrrrr“ oder „ziscchhhh“ ins Mikrofon gesprochen hat. Wenn mal die Geschwindigkeit nicht stimmt, kann man den Ton noch über die Zeitlupe oder den Zeitraffer anpassen – das verändert den Ton, was aber hier sogar gewünscht ist.
Für die verschiedenen Musik-Beispiele haben wir wieder auf das Portal unseres Kooperationspartners Filmmusic.io zurückgegriffen, auf dem inzwischen weit mehr Musik und deutlich mehr Künstler versammelt sind.
Wie die Titel gestaltet werden erklären wir im zu diesem Video gehörenden Workshop der
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro
