Zum Hauptinhalt springen

Magix-Interview: Magix Vegas Pro und die Hardware-Unterstützung

Vegas wird seit mehr als drei Jahren von Magix weiterentwickelt und soll für eine breitere Präsenz am Markt sorgen. Mit Vegas Pro, vor allem in den USA sehr beliebt, erfüllt man aber auch professionelle Ansprüche. Gary Rebholz, Product Owner Vegas Pro, erklärt uns im Interview, was die neue Version können soll.


Vegas Pro wird immer noch als eigenständige Marke weitergeführt. Aber wenn man sich die aktuellen Überschneidungen zu den Magix Schnittprogrammen anschaut scheinen die Entwicklerteams sehr eng zusammenzuarbeiten. Soll Vegas Pro weiterhin die gehobenen Ansprüche der Profis ansprechen oder bedient man mit dem Schnittprogramm eher andere Märkte wie die USA?Vegas Pro hat schon immer im professionellen Bereich mitgespielt, aber mit der neuen Version 17 gehen wir noch einmal verstärkt in diese Richtung. Hier möchte ich besonders unsere HDR-Unterstützung erwähnen, die in Umfang und Leistung marktführend ist. Und mit der Einführung von Nested Timelines, Motion-Tracking, Optical-Flow-Slow-Motion und Auflösungsunterstützung jenseits von 4K positionieren wir uns als vollwertige, einfacher zu bedienende Alternative zu den großen Mitbewerbern. Vegas Pro hat sich als eigenständige Marke etabliert und wird weltweit als unsere absolute Spitzenlösung im professionellen Videoschnitt vertrieben.

thumb2 2019 08 Magix VegasPro Interview News

Das Interview haben wir mit Garry Rebholz geführt, der bei Magix als Product Owner tätig ist.

Mit den Multiple Timelines hat man eine Funktion integriert, die im Profibereich inzwischen Standard ist.Ja und nein. Vegas Pro 17 hilft den Anwendern mit den Nested Timelines, große und komplexe Projekte zu bearbeiten, ohne dass die Timeline überfrachtet wird. Das ist eine Minimalanforderung für Nested Timelines und die meisten Mitbewerber können das auch. Aber wir gehen hier einen entscheidenden Schritt weiter. Die Nested Timelines in Vegas Pro sind eigentlich separate Projektdateien. Klar, man kann zwischen den Nested Timelines und der Haupt-Timeline navigieren und hin- und herspringen - soweit das erwartete Verhalten. Aber der große Unterschied zeigt sich, wenn der Anwender merkt, was man mit separaten Projektdateien alles machen kann. Ein Beispiel: Sie sind für den Hauptschnitt verantwortlich, aber ein weiterer Editor arbeitet an einer Intro-Sequenz. Also erstellen Sie eine Nested Timeline für das Intro und können nun, weil es eine eigenständige Projektdatei ist, diese an den anderen Kollegen schicken. Er kann komplett unabhängig an der Sequenz arbeiten, während Sie sich weiterhin um den Hauptschnitt kümmern. Sie müssen nicht warten und behalten jederzeit die volle Kontrolle über die Master-Timeline. Sobald der andere fertig ist, kopieren Sie das Projekt einfach in den Projektordner. Die Master-Timeline aktualisiert sich augenblicklich mit den Änderungen des Kollegen. Das ist ein wirklich einzigartiger Ansatz und unglaublich effizient.

vegas pro 17 ues editing nested timelines int

Nested Timeline: da man eine Timeline in die Projekttimeline integrieren kann, können jetzt mehrere Cutter an einem Projekt arbeiten. 

In den Neuerungen heißt es, dass Ihr nun die GPU für das Decoding verwendet und damit eine leistungsfähigere Vorschau hinbekommen wollt. Welche GPUs bzw. GPU-Engines werden denn dabei unterstützt und welche Leistungssteigerung soll sich dadurch ergeben?Wir arbeiten mit allen drei großen GPU-Herstellern eng zusammen - Intel, Nvidia und AMD. Vegas Pro 17 verwendet den jeweils besten verfügbaren Decoder auf dem Nutzersystem für das entsprechende Quellformat. Das ist im Optimalfall ein Fixed-Function-Decoder der GPU, wobei es auch Fallback-Modi für ältere GPU mit Hardwareunterstützung via spezialisierter Execution Units bzw. für die CPU gibt. Welche genaue Leistungssteigerung sich hierdurch ergibt, hängt von vielen Faktoren ab: Quellformat, Verwendung rechenintensiver Gestaltungselemente im Projekt, Projekt- und Vorschaueinstellungen, CPU- und GPU-Modell sowie Bezugspunkt. Viele anspruchsvolle Quellformate wie etwa hochaufgelöstes HEVC kann man in einem vollen 32Bit-ACES/HDR-Workflow überhaupt erst dank GPU-Unterstützung flüssig bearbeiten. Für genaue Zahlen verweisen wir gerne auf künftige spezifische Veröffentlichungen und unabhängige Vergleichstests wie z.B. https://www.youtube.com/watch?v=uuElgfInFvw


vegas pro 17 ues hamburger menu int

Hamburger Menü: In den Clips kann man künftig über das Menü erweiterte Effekte und Korrekturfunktionen finden.

Vegas Pro hat ja schon bisher Color Grading beherrscht. Was bedeutet es, wenn ihr nun von einem komplett integrierten Color Grading Workflow sprecht.Das stimmt, wir hatten schon immer sehr leistungsfähige Color-Grading-Tools. Sie waren aber quer über das Programm verteilt und somit entweder schwer zu finden, bzw. haben dadurch den Workflow verlangsamt. Das neue integrierte Color-Panel bringt alle essentiellen Tools in ein logisch aufgebautes, kompaktes Fenster. Alle Tools im Color Grading-Panel sind selbstverständlich komplett HDR-kompatibel – genau wie die Video-Scopes. Außerdem kann der Anwender natürlich auch eigene LUTs exportieren.

GaryRebholz web

Gary Rebholz, Product Owner Vegas Pro

Die verbesserte Zeitlupe soll durch „Optical Flow“, also die Analyse von mehreren Bildern und die entsprechende Zwischenbildberechnung beherrschen. Ist diese Technologie selbst entwickelt oder basiert es auf einem Modul eines Drittherstellers.Es war uns sehr wichtig, diese Technologie von Grund auf intern zu entwickeln. Unsere Entwickler haben ein tiefes Verständnis von Optical-Flow-Technologien und mit der initialen Implementierung in Vegas Pro 17 legen wir nur die Grundlage für weitere, spannende Ausbaustufen. Bei wichtigen Kernfunktionen werden und wollen wir uns nicht auf Drittanbieter stützen, sondern selbst die bestmögliche Lösung an den Start bringen.

In Vegas habt ihr nun für die 8K-Auflösung einen Proxy-Workflow integriert. Ist die 8K-Auflösung bereits so relevant in Eurer Zielgruppe?Die Nachfrage wächst stetig. Besonders jenseits unserer traditionellen Zielgruppe. Mit unserer Ausrichtung auf das obere Ende des professionellen Markts ändern sich auch die Erwartungen und Ansprüche an Vegas Pro. Gleichzeitig behalten wir unsere Bestandskunden im Auge und arbeiten weiterhin daran, dass Vegas Pro eines der einfachsten Tools am Markt bleibt. Professioneller Anspruch und intuitive Bedienung schließen sich nicht aus, sondern sollten sich vielmehr einander bedingen. Ich verstehe die Frage aber so: „Warum sollten sich die aktuellen Vegas Pro-Kunden für 8K interessieren?“. Nun, sie tun es, weil sie als Künstler relevant bleiben wollen. Unsere Kunden spielen technologisch immer ganz oben mit und sie sehen, dass 8K mit großen Schritten auf uns zukommt. Selbst wenn sie selbst nicht in 8K ausliefern wollen, sehen sie das Potential, das die zusätzliche Auflösung beim Pan&Scan und Zoomen bringt. Die gleiche Nachfrage haben wir damals auch in den Anfangszeiten von 4K erlebt.

 Alle Neuheiten: Die News zur neuen Vegas Pro 17 Version

Newsübersicht - Editing

Kamera-TestergebinisseKamera-Testergebnisse

Link zum Hersteller: Magix - Vegas Pro

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600