Zum Hauptinhalt springen

TechSmith: Video-Editor und Screen-Recorder Camtasia 9

Seite 1 von 2

ADVERTORIAL: Camtasia 9/3 ist die neue Version des Video-Editors und Screen-Recorders des Herstellers TechSmith. Die neuen Camtasia-Versionen bieten stark verbesserte Leistung und Flexibilität bei der Videoerstellung und -bearbeitung auf Windows und Mac, bis zu 4K-Auflösungen plus ein neues, benutzerfreundliches Design. 


Benutzeroberfläche und Bedienung

Camtasia ist jetzt nicht mehr auf die Aufnahme und Bearbeitung von Bildschirmvideos beschränkt, sondern ermöglicht die leichte Bearbeitung jeglicher Arten von Videos. Camtasia erscheint auf Deutsch und auf Englisch, eine kostenlose Testversion steht zur Verfügung.

Camtasia 9 für Windows und Camtasia 3 für Mac haben jetzt auf beiden Plattformen die gleiche, moderne und benutzerfreundliche Oberfläche. Der Rekorder zeigt klar und deutlich die Aufnahmeoptionen, und ein einfacher Klick auf den roten Knopf startet die Aufnahme. Alle Werkzeuge, Animationen und Effekte sind auf einen Blick im Editor zu sehen und können einfach mit der Maus auf die Leinwand gezogen werden. Diese einfache und intuitive Drag & Drop-Bearbeitung ermöglicht auch unerfahrenen Anwendern die Erstellung von professionellen Videos in kürzester Zeit.

camtasia-teaser mit_band_1280

Ein Blick auf das neue Camtasia

Funktionsumfang und Technische Details

Camtasia bietet eine vielseitige Auswahl hochwertiger, lizenzgebührenfreier Medien (Hintergrundbilder, Symbole, Musikclips und Motion Graphics), die in Videos integriert werden können. Auch eigenes Film- und Bildmaterial kann in Camtasia-Projekte importiert werden.

Interessante Effekte, Anmerkungen, Verhaltens- und Übergangseffekte sowie Animationen können mit der Maus einfach auf die Leinwand gezogen werden. Audioeffekte ermöglichen die Optimierung der Audioqualität, Störgeräusche und Rauschen können entfernt und die Lautstärke ausgeglichen werden. Mit den visuellen Effekten kann eine Farbe entfernt werden, sodass der Sprecher vor jedem beliebigen Hintergrund gezeigt werden kann (Green-Screen-Effekt). Interessante Farbanpassungen und Schatteneffekte sind ebenfalls möglich.

Besonders interessant sind die interaktiven Videoelemente: Quizfragen, mit denen der Lernerfolg der Zuschauer kontrolliert werden kann, und klickbare Hotspots, die zu weiterführenden Informationen verlinken.

Camtasia exportiert MP4-Videos, die direkt auf YouTube, Vimeo, Screencast.com oder andere Zielorte im Internet hochgeladen werden können. Es gibt verschiedene, optimal für den jeweiligen Zielort konfigurierte Produktionsprofile, aber erfahrene Anwender können auch die benutzerdefinierte Produktion wählen, um individuelle Video- und Audioeinstellungen vorzunehmen.

Die neuen Camtasia-Versionen haben sehr viel kürzere Renderzeiten und bieten stabilere Performance bei der Bearbeitung, selbst bei sehr komplexen Projekten, da jetzt die 64-bit-Prozessorleistung endlich voll ausgenutzt werden kann. Auch 4K-Formate können aufgenommen und bearbeitet werden.

Die Aufnahmequalität wurde verbessert, die Standard-Framerate bei Bildschirmaufnahme beträgt 30 Bilder pro Sekunde (fps), das Aufnahmeformat ist .trec, kann aber auf .avi umgestellt werden. Im .trec Format werden auch Cursordaten mitprotokolliert, so dass diese später bei der Bearbeitung visuell hervorgehoben werden können. Sowohl .trec-Aufnahmedateien als auch .tscproj-Projektdateien können zwischen Windows und Mac ausgetauscht werden. Das erleichtert die Zusammenarbeit und gibt sehr viel mehr Flexibilität bei Aufnahme und Bearbeitung.

uebergangseffekte

Camtasia 9: Bei der Effektvielfalst der Übergänge hat die Software dazu gewonnen.

thumb audioeffekte

Camtasia 9: Mit den neuen Audioeffekten kann man den Ton deutlich aufwerten. 

Besondere Merkmale
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600