Magix-Interview: Video Pro X - das bringt die Aktualitätsgarantie
VIDEOAKTIV hat die neue Version des Video Pro X bereits für die nächste Ausgabe im Test. Entsprechend haben sich wieder Fragen ergeben, die wir mit Carl Christ, Projekt Manager von Magix, geführt haben, der dabei wieder von Produktmanager Sven Kardelke unterstützt wurde.
Magix führt mit Video Pro X nun den Import von 360-Grad-Videos ein – ist das aus Sicht von Magix der neue Trend?
Ja, definitiv. 360-Grad-Videoschnitt ist eine Vorstufe, bzw. ein Teilaspekt von Virtual Reality. Ich bin mir ganz sicher, dass VR eine großartige Zukunft hat. Das ist kein Hype wie 3D, sondern wird die Art und Weise, wie wir mit dem Rechner kommunizieren und Medien konsumieren, nachhaltig verändern. Wir werden dieses Thema in den kommenden Jahren intensiv weiterverfolgen.
Gibt es denn bereits einen Standard für 360-Grad-Videos? Oder muss man hier immer warten, bis Magix die neuen Kameras, die ja nun schon reichlich angekündigt sind, integriert?
Es gibt die vielfältigsten 360°-Kamerasysteme, von vollintegrierten Lösungen über Zweikamera-Systeme, die man als Komplettset kaufen kann, bis hin zu aufwendigen Mehrkamera-Rigs, die z.B. aus sechs Actioncams bestehen. Aber erfreulicherweise gibt es einen Quasi-Standard für die Verarbeitung von 360°-Aufnahmen, z.B. zum Abspielen auf Youtube oder anderen VR-Viewern. Dabei werden die Videos in aller Regel als "sphärische Aufnahme" oder "Equirectangular" abgespeichert - entweder gleich mit der Kamerasoftware des Herstellers oder z.B. per Stitching mit an die Kamera angepassten Workflows.
Und dieses Format kann Video Pro X problemlos importieren. In allen Aufnahmen, egal ob 360° oder Teilausschnitt, Foto oder Video kann man die Blickrichtung sowie den Blickwinkel frei wählen und damit das Erscheinungsbild nach Belieben ändern - von normaler Perspektive über Weitwinkelaufnahme bis hin zu kompletten Miniplanet-Ansichten. Außerdem sind alle Parameter über Keyframes voll automatisierbar. Dadurch kann man sogar einem normalen Panoramafoto mit dynamischen Blickrichtungswechseln kreativ Leben einhauchen.

Das Video Prox X erscheint erstmals ohne neue Versionsnummer und setzt auf Magix
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro
