Zum Hauptinhalt springen

kostenfreier Download: SAD Formatwandler 6

Bild-, Ton- und Videodateien sollen häufig mobil präsentiert werden. Doch das digitale Zeitalter mit seinen unterschiedlichen Smartphones und Tablet und unterschiedlichen Displayauflösungen ist im Alltag weit weniger offen, als es den Anschein hat. Damit der Film auf dem mobilen Gerät läuft bietet SAD beim Formatwandler 6 voreingestellte Konvertieroptionen.


 

SAD Formatkonverter 6

Ursache für die Abspielprobleme sind falsche Dateiformate oder ungünstige Einstellungen beim Komprimieren. Damit alle Dateien reibungslos laufen, muss man sie stets in das für den Player passende Format bringen und sich dafür durch viele Detaileinstellungen quälen. Und verzweifelt oft schon an der ersten Frage: Was ist denn das passende Dateiformat für das jeweilige Gerät? Damit man sich mit diesen Details nicht beschäftigen muss, hat SAD das Bedienkonzept des Formatwandlers nicht an den Dateiformaten orientiert, sondern bietet gleich Wiedergabegeräte an. So erspart man sich die Einstellmenüs, denn das Programm kennt das jeweils passende Dateiformat und die richtigen Codec-Einstellungen.

Wir bieten den Formatwandler 6 ab sofort als kostenfreien Download [UPDATE: Download nicht mehr verfügbar]. Es öffnet sich direkt der Download einer Exe-Datei - Sie müssen bei der Installation allerdings eine E-Mail-Adresse für die Registrierung der Software angeben.

2015 03_Formatwandler6_News Wandlungswahl

Wandlungswahl

Der Formatwandler 5 beherrscht nicht nur die Wandlung von Videodaten, sondern kann auch Fotos und Audiodateien in das fürs Abspielgerät passende Format bringen. Entsprechend steht als erstes die Auswahl des Mediums, woraufhin die Software automatisch zum Schritt 2 führt.

Schritt 2

Jetzt kann man die Quelldatei auswählen, wobei Sie über die drei (hellgrün, grün und blauen) Schaltflächen sowohl einzelne Dateien als auch einen ganzen Ordner auswählen können. Auch eine im Laufwerk eingelegte DVD lässt sich hier ansteuern, so dass man eine Video-DVD direkt in das fürs Abspielgerät passende Format wandeln. Auf Wunsch arbeitet die Software einen ganzen Dateistapel ab. Mit einem Klick auf "Weiter" wechselt die Oberläche in die Geräteauswahl. Schritt2 Geraetewahl

Geräteauswahl

Der Formatwandler in der angebotenen Version 6 SE beinhaltet nicht die komplette Geräteliste - aber dafür die Standardformate für Full HD als MPEG (2 und 4) und AVI- und WMV-Dateien. Interessant ist die Möglichkeit sowohl ein Format - oder aber direkt ein Gerät auszuwählen. Die Software definiert danach automatisch die bestmöglichen Konvertierungsoptionen.

Im unteren Bereich des Fensters darf man, muss aber keine individuellen Einstellungen treffen. Sowohl die Auflösung als auch Bitraten für Video und Ton sowie die Bildwiederholfrequenz (Framerate) kann man hier beeinflussen. 

Speicherplatz und Berechnung

Beim vorletzten Schritt geht es nur darum den passenden Speicherplatz für die umgewandelten Dateien anzugeben. Idealerweise nutzen Sie hier die von Windows bereitsgestellten Bibliotheken für Audio und Video.

Praktisch: Mit dem kleinen (grauen) Häkchen können Sie den Rechner nach der Umwandlung herunterfahren lassen. So kann man diesen langwirigen Prozess auch Nachts laufen lassen und vergeudet keinen Strom, da die Software automatisch nach erfolgreicher Konvertierung den Rechner abschaltet.

Speicherplatz

Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600