50p verhilft zu einem ruhigeren Bildfluss bei Kameraschwenks oder schnell bewegten Objekten im Bild. Gleichzeitig verdoppelt sich die vertikale Bildauflösung pro Bild, da im Vergleich zu den Zeilensprung- (Interlaced-) Formaten die zweifache Anzahl von Zeilen pro Bild zur Verfügung steht. Insgesamt erhält man also die bis dato beste Bildqualität - vorausgesetzt, das Qualitätsniveau der Kamera stimmt.
Sichtbar wird die Verbesserung bei Bildkanten, die schärfer und exakter gezogen sind als bei herkömmlichem AVCHD, und bei schnellen Schwenks oder Bewegungen im Bild. Dort sind in der Wiedergabe die Bildkanten akkurater, weil sich der Bewegungsfehler auf die Hälfte reduziert, was wiederum der Kompression der Bilddaten zugute kommt. Kurz: Kantenflimmern gehört damit der Vergangenheit an. Und schließlich: Eine große Zahl der verwirrenden p- und i-Formate entfiele, verwendete man einfach nur das beste Format. Das wären in Europa 50p und in Übersee 60p. Dabei ist zudem fraglich, wie lange die Trennung nach PAL- und NTSC-Videosystem noch aufrecht erhalten werden muss. Die neuen TVs können das eine wie das andere zeigen, auch im Schnitt funktionieren PAL wie NTSC problemlos.
Dabei ist wichtig zu wissen, dass Cams mit 60i- oder 60p-Aufzeichnung pauschal nicht besser sind als ihre Kollegen mit 50-Bilder-Aufzeichnung. Im Gegenteil: Im Moment der Konversion von NTSC in PAL werden die zusätzlichen Bilder höchst umständlich wieder entfernt.
Bereits veröffentlicht:
50p Spezial: Was ist 50p?
50p Special: Das bringt das 50p-Format wirklich
Kanteneffekt: An Schriften und feinen Kanten wird der Zugewinn an Klarheit besonders sichtbar. Filmt der Kameramann aus der Hand, lässt sich eine leichte Bewegung nie vermeiden. Bei 50i-Aufzeichnung führt das zu Verwischungen.
50p-fähige Camcorder: Einige Hersteller bieten bereits Camcorder mit 50p-Unterstützung an.
Camcorder mit 1080/50p-Aufzeichnung

Hersteller
Panasonic
Modell
HDC-SD 99 EG
Preis
550 Euro
Test in Ausgabe
5/2011

Hersteller
Panasonic
Modell
HDC-SD 600 EG
Preis
800 Euro
Test in Ausgabe
5/2010

Hersteller
Panasonic
Modell
HDC-SD 800 EG
Preis
800 Euro
Test in Ausgabe
3/2011

Hersteller
Panasonic
Modell
HDC-SD 707 EG
Preis
1000 Euro
Test in Ausgabe
4/2010

Hersteller
Panasonic
Modell
HDC-SD 909 EG
Preis
1000 Euro
Test in Ausgabe
3/2011

Hersteller
Panasonic
Modell
HDC-TM 700 EG
Preis
1200 Euro
Test in Ausgabe
3/2010

Hersteller
Panasonic
Modell
HDC-HS 700 EG
Preis
1400 Euro
Test in Ausgabe
6/2010

Hersteller
Panasonic
Modell
HDC-SDT 750 EG
Preis
1400 Euro
Test in Ausgabe
1/2011

Hersteller
Panasonic
Modell
HDC-HS 900 EG
Preis
1400 Euro
Test in Ausgabe
5/2011
Hersteller
Panasonic
Modell
HDC-Z 10 000
Preis
Unter 4000 Euro
Test in Ausgabe
6/2011

Hersteller
Panasonic
Modell
AG-AF 101
Preis
4825 Euro
Test in Ausgabe
3/2011
Camcorder mit 1080/50p-Aufzeichnung

Hersteller
Samsung
Modell
HMX-M 20
Preis
600 Euro
Test in Ausgabe
2/2011
Hersteller
Sanyo
Modell
VPC-HD 2000
Preis
700 Euro
Test in Ausgabe
6/2009

Hersteller
Sony
Modell
HDR-CX 130 E
Preis
450 Euro
Test in Ausgabe
4/2011

Hersteller
Sony
Modell
HDR-XR 160 E
Preis
650 Euro
Test in Ausgabe
5/2011

Hersteller
Sony
Modell
HDR-PJ 10 E
Preis
650 Euro
Test in Ausgabe
5/2011

Hersteller
Sony
Modell
HDR-CX 360 VE
Preis
800 Euro
Test in Ausgabe
6/2011

Hersteller
Sony
Modell
HDR-PJ 30 VE
Preis
930 Euro
Test in Ausgabe
6/2011

Hersteller
Sony
Modell
HDR-CX 690
Preis
1200 Euro
Test in Ausgabe
4/2011

Hersteller
Sony
Modell
HDR-CX700 E
Preis
1400 Euro
Teist in Ausgabe
4/2011

Hersteller
Sony
Modell
HDR-TD 10 E
Preis
1600 Euro
Test in Ausgabe
4/2011
Hersteller
Sony
Modell
NEX-VG 20
Preis
2200 Euro
Test in Ausgabe
6/2011
Hersteller
Sony
Modell
HXR-NX 70 E
Preis
3000 Euro
Test in Ausgabe
6/2011

Hersteller
Sony
Modell
NEX-FS 100
Preis
6200 Euro
Test in Ausgabe
5/2011
Älteres Modell: Bereits 2009 gab es Camcorder die 50p unterstützen, wie den Sanyo VPC-HD 2000.
Beitrag im Forum diskutieren.
