Zum Hauptinhalt springen

Workshop: Filmgestaltung - die richtige Einstellungsgröße

div.bblock { width: 46%; } Die Auswahl der richtigen Einstellungsgröße beim Dreh hat einen großen Einfluss auf die Wirkung unseres Films. Je mehr unterschiedliche Einstellungen wir im Schnitt zur Verfügung haben, desto variantenreicher können wir den Film gestalten. In einer kleinen Bilderstrecke erklären wir kurz die wichtigsten Einstellungen und wann diese zum Einsatz kommen sollten.


Dass das Filmemachen deutlich vor dem ersten Dreh beginnt und die Vorarbeiten wichtig sind, ist hinlänglich bekannt. Und dennoch ist es einer der gängigsten Fehler, dass Filmemacher ohne die nötige Vorbereitung in ein Projekt starten. Besonders wichtig ist natürlich die richtige Einstellung zum richtigen Moment und somit die passende Einstellungsgröße. Was man wissen sollte: Die Erwartungen der Zuschauer sind an „Sehgewohnheiten“ geknüpft, die man sich durch das Schauen von Filmen über die Jahre angeeignet hat. Diese Sehgewohnheiten sind grundsätzlich geprägt von professionellen Fernseh- und Filmproduktionen unserer Alltagsmedien. Unsere Zuschauer haben damit eine spezielle Grunderwartung an Videofilme, die wir erfüllen sollten. Leider kann uns auch die beste Technik und die modernste Schnittsoftware diese Arbeit nicht abnehmen. Egal wie gut die Kamera ist, filmen müssen wir schon selber und das richtig.

Welche Unterscheidungen es gibt, zeigen wir in diesem Workshop und erklären jede Einstellung kurz. Dazu haben wir natürlich einen passenden Bildausschnitt, damit man sofort erkennt, was gemeint ist. Dieser Workshop begleitet den sehr ausführlichen Praxis-Artikel "Drehen für den Schnitt" in der aktuellen

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600