Zum Hauptinhalt springen

VIDEOAKTIV 4/2018: Smartphone-Gimbals, Alpha 7 III, Arri Alexa LF

| Joachim Sauer | Intern
Noch nie war die Bandbreite der Kameratests in einer VIDEOAKTIV größer: Sie reicht von der Einsteiger-Systemkamera bis zur digitalen Arri für Kinofilm. Zudem testen wir Smartphone-Gimbals, die aus dem Mobiltelefon eine intelligentere Kamera machen.


Für die aktuelle Ausgabe machen wir den "Smartphone-Move" und spannen unsere Smartphones auf die derzeit so beliebten Gimbals. Reine Gadgets für Spaßfilmer sind die Gimbals von DJI, Freevision, Dobot und Rollei nicht: Mit der Bewegungsverfolgung ermöglichen sie dank Smartphone-App eine sehr dynamische Kameraführung, die (zumindest zum Teil) besser klappt als bei den "erwachsenen" Kameras. Das lässt inzwischen auch Sender aufhorchen, die für Reportagen leichteres Equipment suchen. Wie gut die Bewegungsverfolgung klappt und wie perfekt die Bilder beruhigt sind das kann man im aktuellen Test nachlesen, wobei wir wieder das, was nicht gedruckt werden kann im dazugehörigen Video liefern.Mit der Sony Alpha 7 III Panasonics Lumix GX 9 und Canons EOS M50 haben wir drei Systemkameras für unterschiedliche Ansprüche im Test. Dagegen scheint der Panasonics Schultercamcorder HC-MDH 3 aus einer anderen Zeit zu stammen: Groß, vergleichsweise schwer und mit Full-HD-Auflösung nicht mehr Up-to-Date? Doch Achtung ganz so schnell urteilen sollte man nicht - scheinbar veraltete Kamerakonzepte sind eigentlich eines: ausgereift. Den Test lesen lohnt sich hier genauso wie ein Blick in das Profi-Konzept von Arri. Die Alexa LF ist das neue Kino-Flaggschiff und mit einem neuen LPL-Mount ausgestattet - was hinter dem neuen Kinostandard steckt, das können sie nachlesen und hier bereits anschauen.Das Micro-Four-Thirds-Bajonett gewinnt an Bedeutung - nicht nur durch die Lumix-Kameras von Panasonic. Deshalb haben wir neun Micro-Four-Thirds-Objektive für Filmer unter die Lupe genommen. Wir liefern im Praxiskapitel den spannenden zweiten Teil zum Thema Konzertfilm und erklären worauf es beim Videostreaming ankommt. Und nicht zuletzt widmen wir uns aus aktuellem Anlass der DSGVO, denn hier ranken wilde Gerüchte, dass die Datenschutzgrundverordnung auch das Bild- und Persönlichkeitsrecht tangiert und somit künftig Aufnahmen auf der Straße praktisch unzulässig sind. Was dran ist? Einfach jetzt lesen! VIDEOAKTIV im DIGITAL-ABO: Seit Anfang des Jahres gibt