Test: Drei UHD-HDR-Blu-ray-Player von LG, Panasonic und Samsung
HDR ist „der“ Videotrend des Jahres. Neue Fernseher sind heutzutage bereits fit für den Hochkontrastmodus, und auch neue Camcorder und Kameras (etwa Sonys HXR-NX 80 und FDR-AX 700) können Videos in HDR aufzeichnen. Für die Wiedergabe von UHD-HDR-Blu-ray-Scheiben sind entsprechende Abspieler Voraussetzung; diese unterstützen dann in den meisten Fällen auch direkt den HDR-Modus. Wichtig ist dann noch, dass der Kinofilm als HDR-Version auf der Scheibe liegt. Für Filmer ist aber nicht nur die Wiedergabe von UHDHDR- Scheiben interessant, sondern auch, ob der Abspieler mit HDR-Dateien vom Speicherstick oder der Speicherkarte zurechtkommt, weshalb wir in unserem Test auch darauf ein Augenmerk gelegt haben. Interessant ist H zudem, ob der Abspieler direkt über die You- Tube-App verfügt und so 4K-HDR-Videos auch darüber zeigen kann.
Schließlich ist YouTube seit kurzem auch für HDR-Video gerüstet. Mit dem LG UP970, Panasonic DMP-UB 704 und dem Samsung UBD-M 9500 haben wir drei aktuelle UHD-Blu-ray-Player in der Praxis ausprobiert. Als Test-TV stellte uns LG den 49SJ81 (
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Präsentations-Artikel

Test: Apple Studio Display - 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung

Ratgeber: Kurzdistanz- oder klassischer Langdistanz-Projektor?
