NAB 2017: Rotolight Aeos - Bi-Color-Leuchte
Mit dem neuen Design bekommt man mehr Freiheit, mit Licht in beliebigen Winkel und Positionen zu arbeiten beziehungsweise entsprechende Winkel auszuleuchten. Mitgeliefert wird ein Aluminium-Kugelgelenkkopf, der die komplette 360-Grad-Drehung und eine 200-Grad-Neigung erlaubt.
Die neue Aeos soll eine Lichtleistung von 5.750 Lux auf 90 cm liefern und mit der Energie sparsam umgehen: für drei Stunden bei 100 Prozent Lichtleistung benötigt die Videoleuchte eine 95W Batterie. Die Aeos bietet zur leichteren Bedienung doppelte Bedienelemente für Helligkeit und Farbe. Dank der AccuColour LED-Technologie verspricht der Hersteller sehr gute Hauttonwiedergabe-Leistung und ein CRI von 96+.
Zudem liefert man einige Lichteffekte wie beispielsweise CineSFX Mit dem man Blitzlicht, Feuer und TV-Flimmern simulieren können soll. Mit dem Designer Fade bietet man benutzerdefinierte Ein- und Ausblendeffekte und True Aperture Dimming berechnet und zeigt F-Stop für ein Motiv in einem bestimmten Abstand an. Damit sollen Messungen überflüssig werden.
Die Rotolight Aeos wird 899 Euro ohne Mehrwertsteuer kosten, wobei ein voller Satz von farbigen Filtern und zwei Diffusionsfilter mitgeliefert werden.
Praxis-Test: 8 LED-Leuchten im Test
Newsübersicht - ZubehörCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Rotolight - Aeos
Rotolight bleibt sich bei der runden Form seiner Leuchten treu, liefert aber inzwischen ein breites Spektrum an Videoleuchten für unterschiedliche Einsätze.
Die Aeos Leuchte bietet eine Bedieneinheit mit Display, lässt sich aber auch aus der Ferne steuern.
Die flache Bauweise relativiert sich durch den Akku. Praktisch dürften die Griffe sein, wenn man die Leuchte nicht auf einem Stativ betreibt.