Praxis-Test: günstiges Schienensystem von SK-CamTec
Das gelieferte Standardset kommt so auf einen Fahrweg von acht Meter, den man mit dem kompakten Dolly-Wagen abfahren kann. Der Trick an dem System sind die zusammengeklappt transportierbaren Schienenelemente. Die geraden Schienenelemente lassen sich etwas leichter aufklappen als die gebogenen Elemente, die etwas mehr Übung benötigen. Der Dolly-Wagen setzt klar auf die klassischen Videostative und bietet für diese Aufnahmeschalen an. Wir haben auf das SK-CamTec-Schienensystem das Manfrotto Stativ-Kit MVKN8TWING mit 546GB Stativ und dem brandneuen Nitrotech 8-Kopf (siehe Test-Video) gesetzt und liefern Testaufnahmen bei denen wir zum Teil auch gleich den Stativkopf zum Neigen genutzt haben. Das Video gehört zu unserer laufenden Serie von Stativlösungen für die kommende VIDEOAKTIV 4/2017, in der wir dann den vollständigen Test veröffentlichen.
Steckbrief
VIDEOAKTIV 04/2017: Den ausführlichen Testbericht findet man in der gedruckten VIDEOAKTIV.
Hersteller: SK-CamTecProdukt: Dolly Schienen System Preis: 1169 EuroFunktion: Alluminium-Schienen mit aufsetzbarem Dolly. Stativ fürs aufsetzen notwendig. Gewicht (Gerade): 1,3 KilogrammGewicht (Kurve): 1,3 KilogrammGewicht (Dolly): 3,2 KilogrammLieferumfang: 5 gerade Schienen, 3 Kurven, Dolly Link zur Diskussion: VIDEOAKTIV-Forum
Aktuelle Videos der Stativ-Testserie
Libec HFMP - das Einbeinstativ Manfrotto Nitrotech 8 - der neuen Fluid-Videoneiger mit stufenlosem Gewichtsausgleich Stabilmove - Kran, Slider und vieles mehr SK-CamTech - Schienen System Luuv solidLuuv Pro - Preissenkung und Testkorrektur
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
