Zum Hauptinhalt springen

NAB 2017: Sigma 14mm T2 FF, 135mm T2 FF - zweimal Festbrennweite

| Kamera
Die bis dato verfügbaren fünf Prime-Festbrennweiten mit 20mm, 24mm, 35mm, 50mm und 85mm erweitert Sigma zur NAB um das 14mm T2 FF und 135mm T2 FF und rundet das Portfolio damit nach oben wie unten hin ab.


Beide Objektive sind für Vollformat gerechnet (43,3 mm Abdeckung) und liefern eine Lichtstärke von T2. Die bereits ausgekoppelten Objektive sind mit einer Anfangsblende von T1.5 etwas lichtstärker. Sie entspringen der eigenen ART-Serie des High-End-Fotobereichs und sollen dementsprechende Bildqualitäten abliefern. Sie sind für PL-, EF- und E-Mount verfügbar, erlauben aber natürlich die volle manuelle Kontrolle von Blende und Fokus über einen Einstellring mit Zahnkranz. Der Frontdurchmesser beträgt 95mm.

Das Sigma 14mm T2 FF und 135mm T2 FF stecken beide in einem Metallgehäuse und bieten die gleichen Abmessungen wie die Schwesterobjektive, womit ein schneller Austausch für Follow-Focus-Systeme garantiert ist. Ein Mount-Wechsel ist zwischen EF- und E-Mount per Serviceleistung verfügbar. Für PL-Mount gilt das nicht. Die 14mm Opik soll zwischen 1345 Gramm und 1485 Gramm wiegen. Das 135mm Pendant zwischen 1495 Gramm und 1630 Gramm, eben je nach Anschluss.

Verfügbarkeit soll Juni respektive Juli sein. Preise stehen noch aus.

NAB 2017: Alle News in der Übersicht

Newsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: Sigma - 14mm, 135mm Prime Festbrennweiten

Sigma prime 135mm web

Mit dem 135 Millimeter baut Sigma das Portfolio seiner Prime-Linsen nach oben hin weiter aus und stellt dieses über das bereits bekannte 85mm.

Sigma prime 14mm web

Das 14 Millimeter ist das bisher kleinste der sieben eingeführten Prime-Objektive.

nab 2017 portfolio

NAB 2017: Alle News in der Übersicht