Zum Hauptinhalt springen

Praxis-Test: Manfrotto Nitrotech 8 Fluid-Videoneiger mit Gewichtsausgleich

Brandneu und nicht nur optisch interessant sondern äußerst innovativ ist der Nitrotech 8 - ein Video-Fluidneiger, mit dem Manfrotto im professionellen Videosegment seine Position stärken will. Wir haben den neuen Stativkopf schon im Praxis-Test.


Der Nitrotech 8 tanzt nicht nur mit seinter Produktbezeichnung aus der Reihe. Mit seiner ganz neuen Konstruktion des stufenlosen Gewichtsausgleichs hat er auch eine deutlich luftigere Optik bekommen. Mit dem neuen Kopf möchte Manfrotto im Profisegment vorn mitspielen - wobei der Nitrotech 8 dabei der Einstieg in eine Serie ist, wie Manfrotto bei unserem Redaktionsbesuch signalisierte. Deshalb hat Manfrotto den Kopf bereits in der Redaktion vorbei gebracht, so dass wir hier einen Praxistest liefern können. In unserem Video konzentrieren wir uns in erster Linie auf den neuen Stativkopf, der für Equipment bis 8 Kilogramm gedacht ist.

Selbstverständlich testen wir auch nach diesem Video den Kopf noch weiter - so steht zum Beispiel der Kältetest bei Minusgraden noch aus. Den vollständigen Test mit Bewertung erstellen wir für die VIDEOAKTIV 4/2017.Steckbrief:

Hersteller: ManfrottoProdukt: Nitrotech 8Versionen (Preise): Video-Neiger (499 Euro), Kit mit 546 GB MVKN8TWING (1099 Euro)Funktion: Fluid-Videoneiger mit stufenlosem Gewichtsausgleich Gewicht (Fluid-Kopf): 2,2 KilogrammStativ: Aluminium, Doppelrohrmax. Equipmentgewicht: 8 KilogrammLink zur News: alternative Kit-Sets mit den Nitrotech 8Link zur Diskussion: VIDEOAKTIV-Forum

 

Aktuelle Videos der Stativ-Testserie:

Libec HFMP - das Einbeinstativ Manfrotto Nitrotech 8 - der neuen Fluid-Videoneiger mit stufenlosem Gewichtsausgleich Stabilmove - Kran, Slider und vieles mehr SK-CamTech - Schienen System Luuv solidLuuv Pro - Preissenkung und Testkorrektur

VA 417 Titel kl

Testauswertung: Den ausführlichen Test des Manfrotto Nitrotech 8 findet man in der VIDEOAKTIV 4/17.

Praxis-Test: Manfrotto Nitrotech 8 Fluid-Videoneiger mit Gewichtsausgleich

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600