Zum Hauptinhalt springen

NAB 2017: Manfrotto Nitrotech N8 Fluid-Videoneiger mit Gewichtsausgleich

| Joachim Sauer | Zubehör
Manfrotto zielt mit dem brandneuen und komplett neu konstruierten Nitrotech N8 Fluid-Videokopf auf professionelle und ambitionierte Filmer. Besonderheit ist ein stufenloser Gewichtsausgleichs (Counterbalance), der dafür sorgt dass man Equipment zwischen 500 Gramm bis 8 Kilogramm exakt austarieren und somit eine exakte Bewegungskontrolle hat.


Den neuen Gewichtsausgleich nennt Manfrotto Nitrotech-Dämpfer, der somit auch dem Videoneiger seinen Namen gibt. Der Dämpfer besteht aus einer stufenlos vorspannbaren Feder, die Mittig unter der Stativplatte sitzt. Statt der üblichen gerasterten Verstellung gibt es nun ein stufenlos verstellbaren Drehregler neben der Top-Release-Stativplatte. Auch den Verschlußmechanismus der Stativplatte hat sich Manfrotto neu überlegt und mit einem vergleichsweisen großen Hebel seitlichen versehen. Er rastet automatisch ein, wobei man dann noch dank der langen Stativplatte mit Skaleneinteilung die Kamera noch verschieben kann. Zum exakten Arretieren lässt sich der Hebel sehr leicht drücken. Zum Entriegeln gibt es dann neben dem Schwenkarm einen Druckknopf.

Ausgestattet ist der Stativkopf mit einer 75 mm Halbkugel für die leichte horizontale Ausrichtung. Die vergleichsweise hohe horizontale Basis des Stativkopfs beinhaltet die Dämpfung, so dass sich die Halbkugel abnehmen lässt und die dann flache Basisplatte mittels 3/8-Zoll-Gewinde auf unterschiedlichsten Stativ- und Haltesystemen (z. B. Slider, Kran) aufsetzen lässt. Wie in dieser Klasse üblich gibt es für die horizontale und vertikale Achse getrennte Friktionseinstellungen.

Wahlweise kann man zwei Schwenkhebel montieren oder aber den das zweite Gewinde (Easy-Link-Anschluss) für einen Friktionsarm nutzen. Wobei hier Manfrotto das Anti-Rotation-Gewinde integriert, so dass man zum Beispiel externe Monitore oder LED-Leuchten verdrehsicher befestigen kann.

Der mittige Nitrotech Gewichtsausgleich erlaubt eine vergleichsweise luftige Kontruktion, da nur auf der einen Seite die Friktion untergebracht ist. Das macht den Stativkopf vergleichsweise leicht: Nur 2,2 Kilogramm wiegt der im norditalienischen Feltre gefertigte Nitrotech N8.

Der Manfrotto Nitrotech N8 Fluid-Videokopf ist einzeln zum Preis von 499 Euro ab sofort erhältlich. Bereits zum Test in der Redaktion ist das Kit MVKN8TWING bestehend aus dem Doppelrohr-Stativ 546GB mit Bodenspinne und dem neuen Nitrotech N8. Kopf, wozu wir bereits ein erstes Praxis-Video mit Testszenen liefern können.

Das Stativ-Kit kostet, genauso wie das Kit MVKN8TWINM mit dem gleichen Stativ mit Mittelspinne, 1099 Euro. Zudem gibt es das 1259 Euro teure MVKN8C-Kit bei dem der Nitrotech N8 mit dem 535 Stativ und somit nicht mit einem Doppelrohr-Stativ kombiniert ist. Zudem liefert Manfrotto ein weiteres auf Einzelrohren basierendes Kit MVKN8CTALL zusammen mit dem 536 Stativ für 1449 Euro.

Im Test: Bilora Video Pro II gegen Manfrotto 755 CX 3-M 8Q

Newsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: Manfrotto - Nitrotech N8

Manftotto NitrotechN8 Cam

Geliefert wird der Video-Neiger mit einer Halbkugel für die leichte horizontale Ausrichtung. Geeignet ist der Nitrotech N8 für Equipment bis 8 Kilogramm.

Manftotto NitrotechN8 Feder

Besonderheit und namensgebend ist der neue Gewichtsausgleich der durch die mittige Feder erfolgt. Dieser wird stufenlos mit dem nach vorn stehenden Drehknauf eingestellt.

Manftotto NitrotechN8 Video Kits

Den Nitrotech N8-Kopf gibt es im Kit mit dem Doppelrohrstativ 546 - wahlweise mit Mittel oder Bodenspinne. Alternativ bekommt man das Kit mit dem 535 Stativ.

2017 04 Manfrotto Nitrotech Titel news

Wir haben den Videokopf schon ausführlich in der Praxis getestet und zeigen hier seine Handhabung sowie Testaufnahmen.