Zum Hauptinhalt springen

Tutorial CyberLink PowerDirector: Blickwinkel-Desinger für 360-Grad-Videos

Aufnahmen von 360-Grad-Kameras muss man nicht immer durch die VR-Brille anschauen. Man kann auch dem Zuschauer den passenden Blickwinkel vorsetzen, indem man in der Nachbearbeitung den passenden Ausschnitt der Rundumsicht auswählt und im Bild schwenkt.


 

Das klingt nach viel Aufwand - doch letztlich ist das ganz einfach, denn man bestimmt jeweils den passenden Ausschnitt - die Schwenks erstellt die Schnittsoftware dann zwangsläufig von allein. Wir zeigen im Video wie das funktioniert und wie es dann später im Video aussieht. 

Der entscheidende Vorteil, den man so mittels 360-Grad-Aufnahme bekommt: Man kann nichts verpassen, denn man "überwacht" die gesamte Umgebung. Man darf es aber nicht verschweigen: Wirklich 4K kommt so am Ende natürlich nicht heraus - warum und welche Qualität erzielbar ist, das seht Ihr im Video:

 

Dieses Video ist der vierte Teil einer 360-Grad-Tutorial-Serie:

Teil 1: Grundlagen und Zusammenhänge - Import, Schnitt, ExportTeil 2: Trimmen, Titel, EffekteTeil 3: Partikel-Effekte nutzen

Steckbrief:

Hersteller: CyberLinkProdukt: PowerDirectorPreis: je nach Version zwischen und Test in: versandkostenfrei bestellen. Neben vielen Praxisartikeln wie den zur richtigen Lichtgestaltung findet man wieder reichlich Tests: 11 Camcorder und Filmkameras hat die Redaktion für die aktuelle Ausgabe getestet. Im Kapitel Schnitt findet man den Vergleich von Adobe Premiere Elements gegen Magix Video Deluxe.

 

VA 0117 Titel Fluggerät für alle Filmer: In der in der VIDEOAKTIV 1/2017 erklären wir wie das Screencapturing, die Aufzeichung vom Bildschirm funktioniert - unter anderem mit CyberLinks Software. 

 

Actioncams wurden für Sportaufnahmenkonzipiert, sindaber inzwischen viel weiterverbreitet. Sie werden ebensogerne auf Reisen verwendetund halten nicht zuletzt alsZweitkamera für Detailaufnahmenher. So sind sie, nichtzuletzt aufgrund der günstigenPreise, für Einsteiger wie Filmprofisinteressant. Sofern dieBildqualität stimmt.
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600