Zum Hauptinhalt springen

Testaufnahmen + Hands-On: Canon HF G40 + XA35

Biebel und Sauer wieder in Aktion, im Bestreben, der geneigten VIDEOAKTIV-Leserschaft die Neuheiten und Unterschiede von Canons Top-Consumer-Camcorder HF G40 und seinem Profi-Pendant XA30 nahezubringen.


Zum Test der beiden Camcorder in der kommenden VIDEOAKTIV 3/16 gibt es hier bereits sehr aussagekräftige Testaufnahmen bei Schwachlicht an einer Berliner Dönerbude und Vergleichsbilder zu den neuen Aufnahmemodi Spitzlichter und Wide-DR, die die Modelle zu den günstigsten Camcordern mit Flachgamma-Aufzeichnung und Wiedergabe machen.Der HF G40 ist der optisch ähnliche Nachfolger des HF G30 und mit 1299 Euro deutlich günstiger als dieser. Das Einstiegs-Profimodell XA 30 hat bei 680 Euro Aufpreis als sichtbaren Unterschied einen Audio- Aufsteckgriff. Weitere 320 Euro teurer ist der XA 35 mit Live-Ausgang. Die Testaufnahmen entstanden alle mit der G40 außer die ersten Vergleichsaufnahmen der Kirche im Winter. Diese entstanden mit der XA30.

Testaufnahmen + Hands-On: Canon HF G40 + XA35

Steckbriefe:

VA 0316

Aktuelle Tests: Die beiden Canon Camcorder haben wir für die VIDEOAKTIV 3/2016 getestet. In dieser Ausgabe haben wir einen Themenschwerpunkt zum Filmen mit mehr Dynamik. ca

Hersteller: Canon Produkt: Legria HF G40Internet: Canon-WebsitePreis: 1299 EuroGewicht: 0,9 KilogrammSensor: 1/2,84 Zoll, 2,9 Megapixel, CMOSObjektiv: 20-fach optisch 26,8-576 mmMonitorgröße: 3,5 Zoll (touch) OLED 410.000 PixelSucher: 0,24 Zoll 520.000 RGB-PixelVideoauflösung: Full-HD (50p/25p)Videoformat: MP4 (bis 35 Mbit/S)/AVCHD bis 28 Mbit/s)

Hersteller: Canon Produkt: XA35Internet: Canon-WebsitePreis: 2299 EuroGewicht: 1,16 KilogrammObjektiv: 20-fach optisch 26,8-576 mmSensor: 1/2,84 Zoll, 2,9 Megapixel, CMOSMonitorgröße: 3,5 Zoll (touch) OLED 410.000 PixelSucher: 0,24 Zoll 520.000 RGB-PixelVideoauflösung: Full-HD (50p/25p)Videoformat: MP4 (bis 35 Mbit/S)/AVCHD bis 28 Mbit/s)

Einen ausführlichen Test findet man dann zudem in der kommenden VIDEOAKTIV 3/2016, die ab dem 15. März 2016 erhältlich ist und bereits jetzt vorbestellt werden kann. Sie bekommen diese Ausgabe dann, wie die VIDEOAKTIV-Abonnenten erhalten früher. Wer das neue Abo mit Plus-Option abschließt kommt auf alle Ausgaben bis ins Jahr 2011 zurück.

 

 

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600