Zum Hauptinhalt springen

IBC 2015: Panasonic auf der IBC - vom AG-DVX200 bis zur AK-UC3000

| Markt
Sony hat auf der IBC zwei große Neuankündigungen gemacht, Panasonic hält sich hier etwas zurück, schließlich hat man den AG-DVX200 bereits zur NAB dieses Jahr vorgestellt. Trotzdem gibt

Panasonic rührt nach wie vor kräftig die Werbetrommel für den AG-DVX200 (wir berichteten) und von dem 4K-Camcorder speziell für Reportage-Einsätze kann man sich durchaus einiges versprechen. Ein offizieller Preis steht bislang noch aus, trotzdem will Panasonic diesen im Lauf der IBC noch kommunizieren, man darf also gespannt sein. Dabei soll der Camcorder „in Kürze erhältlich sein“, so steht es zumindest auf der Produkthomepage. Eventuell wird er also noch im September, vermutlich aber im Oktober ausgeliefert.

Offiziell bestätigt wird die zukünftige Unterstützung von ProRes 4444 mit 60p sowie der Codex V-RAW Recorder Playback Support für die VariCam 35-Sparte. Dafür wirds dann auch ein 20 Meter langes Verlängerungskabel, womit man Rekorder und Kamerakopf voneinander „trennen“ kann.

Bei den Studiokameras zeigt Panasonic die neue AK-UC3000, eine 4K-Studiokamera für Videoaunahme bis zu UHD mit 50p. Diese soll einige „innovative Features“ bieten wie ein „Turbo („shockless“) Gain (-3 dB bis 36 dB)“ plus eine mehrstufige digitale Geräuschunterdrückung, womit sich die Kamera flexibler einsetzen lassen soll. Als Flaggschiff im Studio-Kamera-Bereich stellt der Hersteller zudem die AK-HC5000 mit Full-HD-Videoaufnahme mit bis zu 200p aus. Beide werden im Winter 2015 verfügbar sein.

Auch die 4K PTZ-Kamera namens AW-UE70 (wir berichteten) wird ausgestellt. Die Mehrzweckkamera bietet native 3840 x 2160 Pixel mit 25 Vollbildern und kann das 4K-Signal per IP über ein Netzwerk streamen. Über die Auto-Tracking-Software „ AW-SF100“ kann man die Kamera dann im Live-Betrieb steuern. Über den Videomischer AV-HS6000 2ME lassen sich die Live-Streams abmischen, wobei das Gerät 32 SDI- und 2 DVI-Eingänge sowie 16 SDI-Ausgänge angebracht hat.

Mit „P2 Cast“ gibt