IBC 2015: Sony Alpha 7S II - 4K-Video intern, 5-Achsen-Bilstabilisator
Die maximale Videoauflösung liegt bei 3840 x 2160 Pixeln mit 24p/25p/30p und 100 Mbit/s mit einem Farbsampling von 4:2:2 8-Bit – Das Signal kann die Kamera dann auch wieder über den cleanen HDMI-Out ausgeben. Gespeichert wird im XAVC S-Format, wofür SDXC-Karten höher Class 10 erforderlich sind. Wie schon bei der 7S steht jetzt auch in 4K ein „Full Pixel read-out“ zur Verfügung und in Full-HD kann die 7S II bis zu 120 Bilder mit 100 Mbit/s aufzeichnen -ebenfalls ohne „Pixel Binning“, was für schöne vier- bis 5fache Zeitlupen-Aufnahmen sorgen soll. Für die 100 Mbit/s braucht man dann aber eine UHS Class 3-Karte.
Die Video-Aufnahme-Funktion wurde um neue Profile erweitert: Es gibt nun zusätzlich Profile für „S-Gamut3.Cine/S-Log3 and S-Gamut3/S-Log3“. Die „Gamma Display Assist“-Funktion hilft beim Monitoring und Schärfe-Check bei der Aufzeichnung von S-Log-Filmen. Die Zebra-Funktion will Sony ebenfalls verbessert haben.
Die Alpha 7S II ist mit einem 5-Achsen-Bilstabilisator ausgestattet, wie der schon in der 7R II zu finden ist. Damit gleicht sie auch Wackler bei seitlichen Kipp-Bewegungen aus.
Darüber hinaus hat Sony im Autofokus gefeilt: Der arbeitet nun mit 169 AF Messfeldern und soll damit genauer und schneller reagieren, auch in Low-Light-Situationen (bis hin zu EV-4). Im Video-Modus soll er dabei doppelt so flott sein, wie der AF der 7S. Die Lichtempfindlichkeit bleibt mit ISO 50 – 409.600 gleich, da sich nichts am 12 Megapixel CMOS sowie beim Bildprozessor geändert hat.
Der elektronische OLED-Sucher entspricht nun der Alpha 7 RII und liefert eine 0,78fache Bildabdeckung. Alle technischen Details sind hier zu finden.
Die Sony Alpha 7S II wird im November erhältlich sein. Der Body soll 3400 Euro kosten.
IBC 2015: Alle News in der ÜbersichtNewsübersicht - FotoCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Sony - Alpha 7S II

