IBC 2015: G-Technology - neues Raid-System, Kartenleser und Docking-Lösung
Das G-Speed Studio XL kommt mit zwei Einschub-Adaptern für mobile ev-Festplattenmodule und kommuniziert via Thunderbolt 2. Es gibt sechs integrierte 3,5 Zoll Festplatten mit Kapazitäten von insgesamt bis zu 48 Terabyte. Das Speichersystem lässt sich für Raid 0, 1, 5, 6 und 10 konfigurieren und unterstützt komprimierte Multistream-4K-Übertragungen mit bis zu 1200 MB/s. „Daisy-Chaining“ (Reihenschaltung) via Thunderbolt inklusive. Das G-Speed Studio XL ist ab Oktober mit 18 Terabyte (2593 Euro), 24 Terabyte (2778 Euro), 36 Terabyte (3704 Euro) sowie 48 Terabyte (4630 Euro) zu haben.
Die G-Dock ev Solo ist eine USB 3.0-Docking-Lösung und nimmt ein Festplattenmodul der Evolution-Serie auf. Darüber lassen sich dann diverse Festplatten der G-Drive-Serie mit der Dockingstation verbinden und so ein schneller Austausch von Daten garantieren. Damit sind dann Kapazitäten bis zwei Terabyte und Datenübertragungen von bis zu 400 MB/s machbar. Die Docking-Lösung wird ebenfalls ab Oktober für 93 Euro verfügbar sein.
Der ev Series Reader Red Mini-Mag Edition ist ein Kartenleser speziell für RED-Kameras. Inhalte lassen sich damit von einer Red Mini-Mag-Karte auf eine G-Dock ev Docking-Station oder ein G-Speed Studio XL übertragen. Vor Wasser schützt den Kartenleser eine optional erhältliche ATC-Schutzhülle. Markteinführung soll Oktober sein. Der Preis beträgt 185 Euro.
Der ev Series FireWire Adapter lässt sich an eine Festplatte der ev-Serie anschließen und erlaubt damit die Verbindung mit einem FireWire 800-Anschluss am Rechner, worüber sich dann Medieninhalte speichern und kopieren lassen. Der Adapter ist ab sofort erhältlich und kostet 46 Euro.
IBC 2015: Alle News gesammelt, auf einen BlickNewsübersicht - ZubehörCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: G-Technology - G-Speed Studio XL & Co.

