Panasonic DMC-GH4R: mit V-Log-Recording ohne Aufnahmebegrenzung
Die bei Fotokameras in Europa vorhandene lästige Aufnahmebegrenzung scheint sich doch irgendwann aufzulösen. Panasonic macht den Vorreiter und bietet mit der GH4R die erste Fotokamera ohne diese lediglich wegen des günstigeren Imports vorhandenen Begrenzung. Dazu bietet die Kamera aber weitere Funktionen, die man bei einer bisherigen GH4 über ein kostenpflichtiges Update nachrüsten kann.
Panasonic rüstet die Kamera mit einer V-Log L Aufnahmefunktion aus, eine Aufzeichnung mit einer veränderten Gammakurve. Damit soll ein größerer Kontrast von 12 Blendenstufen möglich sein – Varicam-Camcorder haben bereits eine V-Log-Aufzeichnung mit einer Dynamik von 14+ Blendenstufen, weshalb man bei den Micro Four Thirds-Kameras nun V-Log L einführt. Beide, V-Log und V-Log L, haben die gleiche Characteristic-Kurve und können die gleichen LUT (Look Up Table) nutzen. V-Log L wird übrigens auch der bereits angekündigte AG-DVX200 nutzen.
Panasonic misst sich in der uns vorliegenden Präsentation mit der zur Arris Log C vergleichbaren Kurve. Entwickelt wurde V-Log L auf Basis von Kodaks Cineon Characteristic Curve, wobei der Hersteller auch gleich darauf verweist, dass man eine bessere Dynamik als Sony mit dem SLog2 hinbekommt. Der Body der DMC-GH4R gibt es inklusive der unbegrenzten Aufnahmezeit und V-LOG L-Option für 1.499 Euro ab Ende Oktober. Damit wird die Preisempfehlung defakto nicht mal teurer - die bisherigen Varianten dagegen günstiger (siehe Update).
Bedingung für die V-Log L Aufzeichnung auf einer vorhandenen GH4 ist ein kostenfreies Update auf die Firmware-Version 2.3 und eine anschließende Installation des 100 Euro teuren Upgrades DMW-SFU1, das es ab Oktober geben soll. Die Installation scheint aber doch recht komplex zu sein: Man muss das Upgrade bei Panasonic kaufen und die Kamera die Seriennummer auf die eingelegte SD-Karte abspeichern lassen. Upgrad-Key und die erzeugte Datei mit der Seriennummer (Serial.lst) müssen dann an Panasonic übermittelt werden, anschließend eine Aktivierungs-Datei (Active.lst) vom Rechner auf die SD-Karte gespielt werden. Diese Speicherkarte wird in die GH4 eingelegt und schaltet dann die neue Funktion frei.
Update 02. September 2015
GH4 wird günstiger
Aufgrund der Einführung der GH4R mit unbegrenzter Aufnahmezeit, werden die bisherigen Modelle günstiger:
DMC-GH4 EG-K (Kamerabody) 1.299 EuroDMC-GH4H EG-K (GH4 + Optik 14-140mm, F4-5,8) 1.799 EuroDMC-GH4A EG-K (GH4 + Kit-Optik 12-35mm, F2,8) 2.199 EuroDMC-GH4U E-K (GH4 + Videointerface DMW-YAGH) 2.799 Euro
Im Test: Panasonic GH4 im PraxischeckNewsübersicht - FotoCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Panasonic - DMC-GH4R

DMC-GH4EG-K 1.299,00DMC-GH4RE-K 1.499,00DMC-GH4HEG-K 1.799,00DMC-GH4AEG-K 2.199,00DMC-GH4UE-K 2.799,00