Test HX-A500: 4K-Action-Cam von Panasonic
Man kann natürlich immer zuerst meckern: „Der Monitor ist aber zu klein" oder „warum ist denn das Kabel zwischen Kamera und Recorder immer noch nicht länger" - aber beginnen wir doch einfach mal ganz am Anfang:
Das Konzept der Panasonic Action-Cam ist immer noch gleichermaßen eigenwillig, gut und praktisch – wenn auch sicher nicht für jede Anwendung. Beim Sport dürfte die Kamera aber eigentlich immer Vorteile bieten, denn durch die Trennung von Recorder und Kamera kann der „schwere" Recorder bequem in der Trikottasche bleiben, während man die leichte Kamera an Helm, Brille oder Arm befestigt. Begrenzt wird der Radius nur vom 50 cm langen Kabel – das eben immer noch gut 10 cm länger oder besser sogar austauschbar sein dürfte. Doch so einfach ist das gar nicht, denn die Kamera ist ganz ohne Gehäuse spritzwassergeschützt – das wäre mit einem austauschbaren Kabel kaum möglich oder zumindest anfälliger.
Deutliche Fortschritte hat Panasonic durch die Integration des Monitors gemacht. Es wäre zwar schön, wenn dieser quer eingebaut und somit größer wäre – aber gleichzeitig bleibt Platz für eine Schaltwippe über die die Navigation im Menü sehr einfach wird – im anderen Fall wäre ein Touchscreen fällig, der nicht jedermanns Sache ist. Das Menü hat Panasonic sehr klar strukturiert - wir empfehlen das Video anzuschauen, denn wir zeigen auch die Bedienung.
Der komplette Test
Die Panasonic HX-A 500 kostet 429 Euro und soll demnächst ausgeliefert werden. Den ausführlichen Test lesen Sie in unserem eMagazin VIDEOAKTIV Action-Cam & Sport, das ab morgen verkauft wird. VIDEOAKTIV-Abonnenten erhalten einen kostenfreien Download zum eMagazin mit der nächsten VIDEOAKTIV 5/2014. Ein VIDEOAKTIV-Abo lohnt sich also immer.

Deutliche Fortschritte hat Panasonic durch die Integration des Monitors gemacht. Es wäre zwar schön, wenn dieser quer eingebaut und somit größer wäre – aber gleichzeitig bleibt Platz für eine Schaltwippe über die die Navigation im Menü sehr einfach wird – im anderen Fall wäre ein Touchscreen fällig, der nicht jedermanns Sache ist. Das Menü hat Panasonic sehr klar strukturiert - wir empfehlen das Video anzuschauen, denn wir zeigen auch die Bedienung.
Die Panasonic HX-A 500 kostet 429 Euro und soll demnächst ausgeliefert werden. Den ausführlichen Test lesen Sie in unserem eMagazin VIDEOAKTIV Action-Cam & Sport, das ab sofort verkauft wird. VIDEOAKTIV-Abonnenten erhalten einen kostenfreien Download zum eMagazin mit der nächsten VIDEOAKTIV 5/2014. Ein VIDEOAKTIV-Abo lohnt sich also immer.
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
