LK Samyang bringt ein neues gemeinsam mit Scheider-Kreuznach entwickeltes Ultraweitwinkel-Zoomobjektivs, das kompakt und leicht gebaut dennoch mit einem guten Autofokus und Bildqualität überzeugen soll.
DZOFilm stellt zur NAB 2025 mit der X-Tract 18-28mm T.8 FF Probe Macro Zoom Lens ein Vollformat-Cine-Makroobjektiv in Sonden-Bauweise mit 18-28mm-Zoom und konstanter T8-Blende vor und verspricht Filmenden mehr kreative Möglichkeiten für Drehs in engen Umgebungen.
Nach erfolgreicher Kickstarter-Finanzierung bringt Sirui seine neue, lichtstarke Cine-Objektivserie Vision Prime 1 auf den Markt. Besonderheit der drei Objektive ist die Möglichkeit, das Anwendende das Bajonett selbst wechseln können.
Das RF 20mm F1.4 L VCM soll die wachsenden Anforderungen professioneller Anwender im Bereich Video und Foto erfüllen, wobei man mit der hohen Lichtstärke von F1,4 eine besondere Unschärfe und Freistellungspotential verspricht.
Das neue 4K-Broadcast-Zoomobjektiv mit dem vollen Namen „Fujinon LA30x7.8BRM-XB2“ bietet ein 30-fach Zoom von 7,8 bis 234 mm, womit Fujifilm den größten Zoombereich seiner Klasse verspricht und dabei auf die kompakte Bauweise und geringes Gewicht verweist.
UPDATE: Ab sofort gibt es die lichtstarke Festbrennweite auch mit Nikon-Z-Mount - 09.11.2024: Als Premium-Objektiv mit bahnbrechenden Eigenschaften bezeichnet Viltrox stellt Rollei das neue Objektiv AF 135 mm F/1.8 LAB FE.
Rollei präsentiert ein 25-Millimeter-Objektiv des Herstellers Viltrox für Sony E-, Fuji X- und Nikon Z-Mount mit APS-C-Abdeckung. Es soll mit einem natürlichen Blickwinkel, präzisem Autofokus, kompakten Design und nicht zuletzt einem günstigen Preis überzeugen.
Zeiss präsentiert mit der neuen Otus ML-Familie zwei Objektive für spiegellose Kompaktkameras mit E-, RF- und Z-Bajonett und erweitert damit die seit 2013 bestehende Otus-Reihe. Das Unternehmen verspricht eine noch höhere optische Präzision und hebt dabei vor allem die optische Leistung der neuen Modelle hervor.
FĂĽr alle Sony-Filmer, die nah an weit entfernte Objekte heranmĂĽssen, bringt Sony das FE 400-800mm F6.3-8 G OSS heraus. Es soll dank hoher Brennweite und schnellem Autofokus ideal fĂĽr Sport- und Wildtier-Videographie sein.
Für Profis mit hohen Ansprüchen möchte Sigmas neues Supertele-Objektiv die optischen Eigenschaften von Festbrennweiten mit der Flexibilität von Zoomobjektiven verbinden.
Für Foto- und Videographen gleichermaßen hat Sony laut eigener Aussage die lichtstarke Weitwinkel-Festbrennweite konzipiert und verspricht unter anderem präzisen Autofokus und schöne Bokeh-Effekte.
Sigma bringt mit dem 16-300mm F3.5-6.7 DC OS I Contemporary ein Zoomobjektiv vom Weitwinkel- bis zum Supertelebereich fĂĽr APS-C-Kameras auf den Markt. Mit Sony E-, Canon RF-, Fujifilm X- und L-Mount werden viele AnschlĂĽsse unterstĂĽtzt.
Nikon bringt mit ein neues Objektiv heraus, welches sich klar auf Videoanwendungen konzentriert und mit einem groĂźen Brennweitenbereich sowie Powerzoom punkten will.
Viltrox hat das AF 28 mm F/4.5 Pancake-Objektiv nun schon länger im Angebot, doch nun gibt es das kompakte Pancake-Objektiv auch für Fujifilm X-Bajonett.
Eindeutig im professionellen Umfeld positioniert Nikon das Nikkor Z 35mm f/1.2 S, das mit hoher Lichtstärke und damit einhergehendem besonderen Bokeh punkten soll.