VIDEOAKTIV-Newsletter Nr. 820 -- Trends 2024 und Ausblick
-
VIDEOAKTIV-Newsletter Nr. 820 -- 23. Dezember 2024
Geschätzte Leserin, geschätzter Leser,
wie war Ihr Jahr 2024? Wahrscheinlich so wie bei uns von der Stimmung viel geprägt von den äußeren Umständen. Dabei müsste in unserer Branche keine schlechte Stimmung aufkommen, denn sie wird weiterhin geprägt von vielen Innovationen. Da fällt einem natürlich zuerst das Thema Künstliche Intelligenz ein – oder ist es doch eher die 32-Bit Float-Audioaufzeichnung? Egal ob großes Thema oder eher detailverliebt: Wir haben die Trends des Jahres 2024 wieder zusammengefasst und beleuchten, welche Kameras, Trends und Technik uns dieses Jahr überzeugt hat.
Ebenfalls bewusst zum Jahresende haben wir letzte Woche einen Artikel zum Thema Datensicherung und -archivierung veröffentlicht und dazu auch auf YouTube eine Umfrage gestartet. Demnach wissen alle, dass Sicherungen nötig sind, doch ein Drittel erledigt sie dennoch (fast) nie! Die Sicherung in die Cloud scheint derzeit noch gar nicht bei den Kreativen angekommen zu sein. Doch immerhin zwei Drittel sichern regelmäßig auf SSD oder HDD – und wie halten Sie das? Wir freuen uns wenn Sie bei der Umfrage mitmachen, denn dann haben wir es leichter die passenden Themen für unsere Leser zu entwickeln.
Mit diesem Newsletter verabschieden wir uns für dieses Jahr, melden uns aber gleich Anfang 2025 wieder mit spannenden Videos und Magazin-Beiträgen zurück. Denn das VIDEOAKTIV-Team ist nach der äußerst positiven Entwicklung im Jahr 2024 hochmotiviert und wird entsprechend 2025 weiter so aktuell und fundiert berichten, wie man das von uns seit Jahrzehnten kennt. Wir bedanken uns dafür, dass Sie diesen Newsletter abonniert haben und uns so die Chance geben Sie zeitnah zu informieren. Vielleicht kennen Sie ja den ein oder anderen aus dem Freundes- und Kollegenkreis, dem unsere Informationen ebenfalls helfen. Es wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk für uns, wenn Sie uns dabei helfen unsere gute Reichweite des kostenfreien Newsletters weiter zu vergrößern.
Nikon hat die Firmware-Version 5.10 für sein Spitzenmodell, die spiegellose Vollformatkamera Nikon Z9, veröffentlicht und verspricht einen neuen Verschlussmodus mehr Cine-Eigenschaften.
Der professionelle 27-Zoll-5K-USB-C-Monitor liefert eine Auflösung von 5120 x 2880 Pixeln und ist für Content-Ersteller gedacht. Er bietet eine Delta E2-Farbgenauigkeit und zeigt 99 Prozent des DCI-P3-Farbraums.
Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K ist inzwischen seit vielen Jahren auf dem Markt – jetzt hat der Hersteller den Preis um 300 US-Dollar gesenkt.
Blackmagic Ursa Cine Immersive: optimiert fĂĽr Apple Vision 3D 19. Dez 2024, 07:45
Die Blackmagic nimmt fĂĽr die 3D-Kameras Ursa Cine Immersive Vorbestellungen entgegen und verspricht ein Update fĂĽr die entsprechende Videobearbeitung von deren Immersive-Dateien mit DaVinci Resolve Studio.
Arri bezeichnet den neuen Artemis 2 Live als kompakten und modularen Kamerastabilisator, der fĂĽr Live-Produktionen wie Sport- und EventĂĽbertragungen optimiert ist. Gleichzeitig ist er der Einstieg in die Arri Camera-Stabilizer-Systems (CSS) Reihe.
Insta360 Connect: Konferenzlösung mit zwei 4K-Kameras 17. Dez 2024, 14:30
UPDATE: Ab sofort kann die Insta360 Connect gekauft werden und es gibt weitere technische Daten. - 03.12.2024: Die Insta360 Connect soll hybride Meetings nicht weniger als revolutionieren, denn sie arbeitet als KI-Videobar mit zwei 4K Kameras und einem Array aus 14 Mikrofonen. Insta360 bietet fĂĽr die neue Kamera die Vorbestellung an.
Panasonic Lumix G97 und TZ99: MFT-Einsteiger- und kompakte Reisekamera 17. Dez 2024, 08:07
Panasonic bringt mit der G97 eine weitere Kamera mit MicroFourThirds-Sensor und kündigt mit der TZ99 eine Kompaktkamera mit 30-fachem „Travel Zoom“ an. Beide sind preislich attraktiv im Einstiegssegment für platziert.
Mit der Veröffentlichung des Firmware-Updates 11.03.00 erhält der Atomos Shinobi II Monitor die Unterstützung für mehr Kameramodelle, eine verbesserte Touch-to-Focus-Funktion für bereits unterstützte Modelle sowie weitere Funktionsverbesserungen.
Ein Fernseher mit integriertem Akku auf einem rollbaren Ständer und mit Touch-Funktion – das klingt nach einer Lösung für kleine Studios und Besprechungsräume.
Boya wirbt mal wieder mit „dem kleinsten drahtlosen Mikrofon der Welt“ – wobei es bei den derzeitigen Größen, oder sagen wir nahezu allen Kleinen, kaum noch auf Maße und Gewicht ankommt. Die Boya Mini ist für professionelle Tonaufnahmen mit einem Smartphone konzipiert.
Bebob Green Cube: PowerStation mit Natrium-Ionen-Akku fĂĽr das Set 13. Dez 2024, 10:42
Bebob hat sich als Akku-Manufaktur etabliert und stellt mit dem Green Cube eine Technologiestudie fĂĽr die nachhaltige Stromversorgung am Set vor, wo derzeit bereits bei vielen PowerStations zum Einsatz kommen.
Lamax W9.2: gĂĽnstige Actioncam als GoPro-Alternative 12. Dez 2024, 10:21
Unter dem Namen W9.2 vermarktet Lamax ein neues Actioncam-Modell, das Videos mit 4K Auflösung mit 30 Bildern aufzeichnet. Dabei kann die Actioncam laut technischen Daten sogar eine höhere Auflösung.
PNY kündigt die neue Generation an SSD-Laufwerken an und nutzt mit dem CS2150 M.2 NVMe SSD die neue PCIe Gen5 x4 Schnittstelle, die höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten und kürzere Reaktionszeiten verspricht.