VIDEOAKTIV-Newsletter Nr. 794 -- KW 26-2024
Geschätzte Leserin, geschätzter Leser,
der Sommer ist nicht nur Reisezeit, sondern intensive Drehzeit. Ob Reisedokumentation oder Drehs mit Land und Leuten – man benötigt sein Equipment. Wer als Tourist verreist und einfach nur Reiseerinnerungen festhalten möchte, mit Handy, Actioncam oder Kompaktkamera filmt, ist im Normalfall auf der sicheren Seite. Sind jedoch professionelle Kameras, Lichtequipment und vielleicht noch eine Drohne mit im Spiel, können Probleme oft schon bei der Einreise entstehen. Gerade weil technische das Equipment von Hobbyisten und Profis nicht wirklich auseinander halten können, sollten man sich also in jedem Fall vorher vorbereiten. Was das bedeutet weiß Martin Gremmelspacher, der seit Jahrzehnten hauptsächlich in fernen Ländern dreht. Dabei geht es in seinem Ratgeber weniger darum, welche Genehmigungen man wann benötigt – das ist in jedem Land anders. Er hat jedoch viele Tipps gesammelt, wie man sich verhält und verhandelt, wie man weniger Aufmerksamkeit erregt und Land und Leute unbefangen einfangen kann.
Gerade bei Dokumentationen werden inzwischen oft Gimbals eingesetzt – und im professionellen Umfeld nicht nur für große Kameras, sondern auch für Smartphones. Gerade die öffentlich-rechtlichen experimentieren schon länger mit eigenen Teams für die Socaial-Media-Strategie und setzen hier auf Smarphone-Gimbals wie das neue Zhiyun Smootz 5S Ai, das dank KI-Tracker Objekte noch besser verfolgen können soll. Apropos moderne Kommunikation: Das Streaming vom Arbeitsplatz gehört längst zum Standard. Und das nicht nur für direkte Besprechungen, sondern auch für gößere Firmenevents. Genau hier setzt Nvidia mit dem Broadcast-Studio an. Die App Nvidia Broadcast hängt sich zwischen Kamera und Streaming-Anwendung und soll das Bild, aber auch den Ton besser machen. Wie wichtig genau dieses Thema ist belegt auch Philips mit dem Curved-Monitor 49B2U6903CH, der eine Webcam mit Auto-Framing-Funktion mitliefert.
Bleiben Sie dran
Ihr VIDEOAKTIV-Team