18.02.2009 12:45 Uhr: Schon eine Woche vor Messe-Beginn kĂŒndigt Multimedia-Hersteller Magix neue Produkte an. Mit dabei ist der Videokonverter "Videos fĂŒr unterwegs". Der direkte Nachfolger des Ă€hnlich benannten "Filme fĂŒr unterwegs" wandelt alle gĂ€ngigen Videoformate so um, dass sie auf mobilen EndgerĂ€ten laufen.
Schon lang bevor die gÀngigen Schnittprogramme das automatische Editing nach Musikvorgaben erlernten, gab es eine PC-Software, die das beherrschte: der autoProducer von Muvee. Nach der Version 6 ist der aber inzwischen abgelöst worden von einer neuen Ausgabe: Muvee Reveal.
Das Filmen direkt auf DVD hat sich nicht so richtig durchgesetzt. Dennoch werden die meisten selbstgedrehten Videos letztendlich auf DVD konsumiert, und vor allem auf DVD weitergegeben. Die Scheibe als VHS-Ersatz gewissermaĂen. Wie kommt man aber von einem Festplatten- oder Karten-Cam zum eigenen Film auf DVD?
Die Animationssoftware StopMotion Pro hat sich allein durch die Beteiligung der Macher von Wallace and Gromit an der Entwicklung viele Meriten geholt. Nun gibt es mit dem Update auf die Version 6.5 die erste internationale Ausgabe mit deutscher, fanzösischer und spanischer Sprache.
(18.12.2008, 11:17) Cyberlink setzt zur Beschleunigung von Effekten vermehrt auf die Rechenkraft von Grafikkarten sowie die neuen Intel Core i7-Prozessoren. Ein heute veröffentlichtes Update soll die H.264-Berechnung um den Faktor drei beschleunigen. Mit dem Core i7-Patch soll es immer noch doppelt so schnell gehen.
Der neue Focus MC-HD1 kommt mit HD- und SD-SDI-Buchsen, unterstĂŒtzt HDMI-Signale und bietet analoge Componenten-, S-Video und Composite-AnschlĂŒsse. Er konvertiert die Signale aber nicht nur sondern kann dabei auch ein Up- oder Downscaling ĂŒbernehmen und somit analoges SD-Material auf HD-Auflösung aufblasen oder HD-Material einschrumpfen.
MacroSystem macht beim SpitzengerÀt des Standalone-Schnittsystems Casablanca einen Modellwechsel. Bereits Ende Februar soll der ebenfalls auf Linux basierende Casabanca S-4100 lieferbar sein.
Als den ultimativen Transformator bewirbt AVS den neuen Video Converter 6. Er soll besonders flott arbeiten und dabei auch mehrere Prozessoren beziehungsweise Mehrkernprozessoren ansprechen. Zudem gibt es einen Batch-Modus, der die Abarbeitung mehrerer Dateien sicherstellt. Erstmals kann das Programm auch die Dateiformate der HD-Kameras verarbeiten.
Terratec bringt unterhalb des Grabster 350 AV eine ganz auf Einsteiger und Gelegenheitsdigitalisierer gemĂŒnzte analoge USB-Konverterlösung. Dem kleinen Terratec Grabby liegt ebenfalls die Magix-Software "Filme auf DVD" bei. Auch hier werden via USB2.0 die analogen Daten zum Rechner transportiert.
Adobe hat zu Premiere Pro CS4 bereits ein Update veröffentlicht das fĂŒr höhere Leistung unter der 64-Bit-Version von Vista sorgen soll. AuĂerdem hat Adobe den Export und Import der Timeline in ein XML-Format integriert. Damit soll der Austausch von Projekten ohne Berechnung zu Final Cut Pro, Digidesign Pro Tools und Avid Lösungen möglich sein. Effekte und Ăberblendungen werden direkt in die Timeline des anderen Schnittprogramms ĂŒbernommen.
FĂŒr das Einsteigerschnittprogramm Pinnacle Studio gibt es ein kostenfreies Update auf Version 12.1. Beim Update handelt es sich nicht wie sonst um reine Fehlerbehebung sondern um eine Funktionserweiterung. Hinzugekommen ist der Im- und Export von Quicktime-Dateien.
Magix wirb schon lĂ€nger mit dem Slogan 360° Multimedia und bietet neben dem bei Filmern sehr bekannten Schnittprogramm Video Deluxe auch Musik- und Fotosoftware sowie Onlinedienste wie den Websitemaker und das Online Fotoalbum. FĂŒr diese zwei Dienste bietet Magix nun zentral ĂŒber eine Webseite den Zugang.
Komplett ĂŒberarbeitet, viel leichter bedienbar und ganz auf Einsteiger getrimmt soll der AVS Video Editor von Online Media Technologies sein. Die neue Version kommt auch mit HD-Videos inklusive AVCHD zurecht und lieĂt die Subformate mancher Camcorder wie TOD oder MOD sowie M2TS ein. Â
Schöne Ăberraschung zum neuen Jahr: Apple stellt das neue iLife-Multimedia-Paket vor. Darin enthalten: Die Mac-Schnittsoftware iMovie. In der Version 09 soll sie jetzt auch wieder richtig schneiden können.Â
Die bekannte Mac-Brennsuite Roxio Toast bekommt mit Version 10 mehr Funktionen die das digitale Medien-Leben erleichtern sollen. Das AVCHD-Archiv ermöglicht das schnelle Backup vom Camcorder auf DVD oder Blu-ray Disc. AuĂerdem gibt es ein Konvertierungswerkzeug, mit dem sich nahezu alle Videos fĂŒr DVDs oder mobile GerĂ€te aufbereitet lassen sollen.
Sprechende 3D-Charaktere und -Requisiten, 3D-Kulissen, animierte Kameras oder Beleuchtung â mit iClone 3 und der vereinfachten OberflĂ€che soll das, was eigentlich Profis machen, auch fĂŒr Laien verstĂ€ndlich werden. So sollen sich nun mit der neuen "Play-to-Create"-Filmsteuerung Darsteller oder Fahrzeuge, wie in einem Videospiel, mit Maus oder Tastatur in Echtzeit steuern lassen.Â
ProSieben hat Anfang Dezember ein Video-Portal online gestellt und ruft damit ein Wettbewerb aus. Thema soll der Wintersport sein. Der Videowettbewerb âWarsteiner Snow Showâ lĂ€uft bis einschlieĂlich April 2009. Die besten Videoclips dieser Saison werden prĂ€miert.Â
Â