Zur CES bringt Lexar nicht nur neue Speicherkarten, sondern positioniert eine Professional Workflow-Serie zu der verschiedene Multi-Card-Reader für den mobilen und Studio-Einsatz gehören.
Nach Weihnachten und Neujahr steht zwangsläufig Anfang Januar die CES in Las Vegas kurz bevor. Deshalb kündigt Thomson bereits die neue Generation seiner Laptops an und baut in die Ceos und Zettabook-Modelle zwei Bildschirme ein.
PNY kündigt die neue Generation an SSD-Laufwerken an und nutzt mit dem CS2150 M.2 NVMe SSD die neue PCIe Gen5 x4 Schnittstelle, die höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten und kürzere Reaktionszeiten verspricht.
Der PowerDirector bekommt von CyberLink ein Update spendiert und soll nun mittels Intels Video Processing Library (VPL) und KI-gestützter Videobild-Interpolation flüssigere 4K-Videos produzieren.
Die sichere Archivierung von großen Datenmengen ist ein teures, aber auch zeitaufwändiges Vergnügen. Seagate Technology hat für seinen Lyve Cloud Object Storage eine neue, kosteneffiziente Infrequent Access Speicherklasse für selten genutzte Daten eingeführt.
Western Digital bringt unter seinen Labeln WD_Black und SanDisk vier SSD-Speicher, die für große Datenmengen und schnelle Übertragungsraten gedacht sind.
PNY Technologies will mit dem USB-Stick Pro Elite V3 USB 3.2 Gen 2 Flash Drive Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 MB/s erreichen und bietet ihn mit bis zu 1 TB Größe an.
Apple hat eine neue Version von Final Cut Pro für Mac entwickelt und integriert mehr KI-Funktionen zum Beispiel bei Masken und die räumliche Bearbeitung. Zudem spendiert Apple dem mobilen Final Cut Pro für iPad und iPhone neue Funktionen.
Leader stellt den LV5350 vor, einen kompakten, portablen Wellenform-Monitor mit zahlreichen Metering-Tools und 12G-Signalverarbeitung für Filmset und Studio.
Apple stellt den neuen Mac mini vor, der mit M4- und M4 Pro-Chip mehr Performance in einem noch kompakteren Gehäuse liefern soll. Apple bewirbt den Rechner zudem als ersten CO2-neutral hergestellten Mac.
Lexar liefert ab sofort eine 8TB-Version der Lexar NM790 M.2 2280 PCIe Gen 4x4 NVMe SSD – sprich einer SSD für den internen Einbau in Rechner und Notebooks.
Passend zur gerade stattfindenden Adobe MAX liefert Adobe Updates für seine Creative Cloud-Programme aus. Derzeit bündelt Adobe seine KI-entwicklung in Firefly – und integriert jetzt weitere der Entwicklungen fest in die verschiedenen Anwendungen.
Asus bringt gleich eine ganze Serie an Mainboards, wobei die neuen ROG-Mainboards für die Spieler gedacht sind, man mit dem ProArt Z890 auch eine spezielle Variante für die Kreativbranche anbietet.
CyberLink wirbt mit dem Wachstum im Bereich der KI-PCs und strategischen Partnerschaften mit Intel und Amazon Web Services (AWS) für seine Director Suite, respektive PowerDirector und PhotoDirecto sowie die Promeo-Software, mit der man Marketing-Abteilungen die Arbeit leichter machen will.
Datacolor bringt Sypder und Spyder Pro auf Version 6.1 und unterstützt laut eigener Aussage nicht nur deutlich mehr Bildschirm-Technologien, sondern hält auch Simulations- und Kalibrierungs-Werkzeuge nur einfachen Kontrolle und Kalibrierung mehrerer Systeme bereit.