YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Praxistipps: Unterwegs mit der Sony Alpha 7S III - optimales Equipment

Praxistipps: Unterwegs mit der Sony Alpha 7S III - optimales Equipment
Filmer wissen es: Mit der Anschaffung der Kamera allein ist es nicht getan. Erst das "Ökosystem" um die Kamera erlaubt praxisgerechtes Filmen. Werner Hoh bezeichnet sich selbst als semiprofessionellen Videofilmer. In diesem Report zeigt der VIDEOAKTIV-Leser ausgefeilte Lösungen, wenn das bisherige Equipment zu schwer geworden ist. Als Basis dient ihm Sonys Vollformat-Kamera Alpha 7S III.

Weiterlesen

Advertorial: SanDisk - Sichere Speicherlösungen mit verbessertem Workflow für die Videoproduktion

Advertorial: G-Technology - Sichere Speicherlösungen für die Videoproduktion

Datenlecks sind durch prominente Vorfälle seit ein paar Jahren fast jedem ein Begriff. Bei solchen Leaks geraten durch undichte Stellen oder unsicheren Datentransport vertrauliche Informationen an die Öffentlichkeit – und das kann von privaten Fotos über Steuerakten bis hin zu Alpha-Versionen eines beliebten Games oder ganzen Filmen alle Bereiche betreffen.

Weiterlesen

Report: Autofokus-Technik - Phasen- und Kontrast-AF

Report: Autofokus-Technik - Phasen- und Kontrast-AF
Per Fingerdruck aufs Display festlegen, welches Objekt die Kamera automatisch scharfstellt: Dieses sogenannte AF-Tracking ist nur eine von vielen Funktionen, mit denen aktuelle Autofokus-Systeme das Filmen erleichtern. Im zweiten Teil dieses Reports, erklären wir die Unterschiede zwischen den Verfahren des Phasen- und Kontrast-AF.

Weiterlesen

Report: Autofokus-Technik - die wichtigsten Verfahren im Vergleich

Report: Autofokus-Technik - die wichtigsten Verfahren im Vergleich
Per Fingerdruck aufs Display festlegen, welches Objekt die Kamera automatisch scharfstellt: Dieses sogenannte AF-Tracking ist nur eine von vielen Funktionen, mit denen aktuelle Autofokus-Systeme das Filmen erleichtern. Auch Profis finden zunehmend Gefallen an solchen automatischen Helfern. Das hat auch technische Gründe. Welche, erklären wir in diesem siebenteiligen Report und starten mit den Gründen für einen AF.

Weiterlesen

Report Bildstabilisator-Technik: Camcorder-Stabilisator und Gimbals

Report Bildstabilisator-Technik: Camcorder-Stabilisator und Gimbals
IBIS, OIS, Dual-IS, Hybrid-IS – alle diese Schlagwörter versprechen unverwackelte Videos aus der Hand. Aber wie funktionieren eigentlich Bildstabilisatoren und Antiwackelsysteme? Der fünfte und letzte Teil hat den "Camcorder-Stabilisator" zum Thema und endet mit einem abschließenden Fazit zu diesem Report.

Weiterlesen

Ratgeber: Datenverluste beim Netzwerkspeicher vermeiden

Ratgeber: Datenverluste beim Netzwerkspeicher vermeiden
Wenn Fotos und Videos durch defekte Festplatten, einen Virus oder einen Bedienfehler verschwinden ist das im privaten wie im geschäftlichen Umfeld ein großer Schaden. Unsere Tipps helfen Verluste von Daten im Netzwerk schützen.

Weiterlesen

Report Bildstabilisator-Technik: Bewegtbild statt Foto

Report Bildstabilisator-Technik: Bewegtbild statt Foto
IBIS, OIS, Dual-IS, Hybrid-IS – alle diese Schlagwörter versprechen unverwackelte Videos aus der Hand. Aber wie funktionieren eigentlich Bildstabilisatoren und Antiwackelsysteme? Im vierten Teil erklären wir den Unterschied für Bewegtbild und Foto.

Weiterlesen

Report Bildstabilisator-Technik: Was ist eigentlich IBIS?

Report Bildstabilisator-Technik: Was ist eigentlich IBIS?
IBIS, OIS, Dual-IS, Hybrid-IS – alle diese Schlagwörter versprechen unverwackelte Videos aus der Hand. Aber wie funktionieren eigentlich Bildstabilisatoren und Antiwackelsysteme? Im dritten Teil erklären wir den IBIS (In-Body Image Stabilizer) und die Technik dahinter.

Weiterlesen

Report Bildstabilisator-Technik: Elektronisch versus optisch

Report Bildstabilisator-Technik: Elektronisch versus optisch
IBIS, OIS, Dual-IS, Hybrid-IS – alle diese Schlagwörter versprechen unverwackelte Videos aus der Hand. Aber wie funktionieren eigentlich Bildstabilisatoren und Antiwackelsysteme? Im zweiten Teil beschreiben wir den Unterschied zwischen der elektronischen und optischen Stabilisierung.

Weiterlesen