Vergleichstest: GoPro Hero 3+ BE, Sony HDR-AS 30 und Rollei S-50
- Joachim Sauer
In diesem Test sind die derzeit spannendsten Action-Cams versammelt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit die höchsten Stückzahlen erreichen und damit den Camcorder-Markt dominieren. Immerhin sollen dieses Jahr satte 300.000 Action-Cams verkauft werden. Im Video zeigen wir nicht nur Geländeaufnahmen sondern auch einen Vergleich bei ruhigen Bildern und einer Nachtfahrt.
Das Testfeld ist dieses mal sehr spannend, denn die GoPro Hero 3+ Black Edition hat hier definitiv deutliche Konkurrenz bekommen:
Sony will den Action-Cam-Markt nun mit der HDR-AS30 aufrollen und bietet diese mit 299 Euro deutlich gĂĽnstiger an wie GoPro seine Hero 3+.
Zwar etwas teurer als Sonys Action-Cam, dafür aber deutlich besser ausgestattet ist die Rollei Actioncam S-50. Rollei belegt derzeit bei den Verkaufszahlen Rang zwei und will diese Postion mit der S-50 ausbauen, wobei wir die Nitro Circus Edition ins Testfeld aufgenommen haben, die gleich mit einer guten Fahrrad-Halterung geliefert wird. Zudem hat Rollei deutlich am Bedienkonzept gefeilt – denn genau hier liegt bisher die Krux der Action-Cams:
Da Action-Cams mit einem Schutzgehäuse für Wasser- und Schlammeinsätze geliefert werden und zudem recht klein sind bekommen die Hersteller nur wenige Tasten und kleine Kontroll-Displays unter. So ist die Bedienung immer etwas hakelig – und genau das will Rollei (mit Erfolg) ändern.
Letztendlich punktet auch die Midland XTC 400 mit der einfachen Bedienung, denn statt eines Bedienmenüs gibt es hier kleine Schalter und wenig Optionen – so lässt die Action-Cam kaum Missverständnisse aufkommen.
Sony setzt dagegen auf den Bildstabilisator – und genau hier wird unser Video-Vergleich mit den anderen Kandidaten spannend...
Neben einem direkten Bild-in-Bild-Vergleich gibt es im Testvideo auch noch Lowlight-Aufnahmen aller vier Action-Cams zu sehen.
Vergleichstest - Sony HDR-AS30, GoPro Hero3+ BE, Rollei S50 Nitro Circus Edition und Midland XTX 400
Vier Modelle - vier unterschiedliche Konzepte. Sony, Rollei und Midland stellen sich dem Vergleich mit Branchenprimus GoPro - oder ist es doch eher anders herum? VIDEOAKTIV-Redakteur Joachim Sauer hat im groĂźen Action-Cam-Vergleichstest Einzelaufnahmen einer rasanten Mountainbike-Abfahrt gegenĂĽbergestellt.