Test: Canon EOS R8 - 4K-Vollformat fĂĽr Einsteiger - Fazit und Testergebnisse
Beitragsseiten
DATEN UND TESTERGEBNISSE
Hersteller | Canon |
|
Modell | EOS R8 |
|
Preis | 1799 Euro | |
Objektiv (Preis) | Canon RF 28-70mm F2L USM (3599 Euro) | |
Internet | canon.de | |
DATEN |
||
Aufzeichnungsformate (Bildraten) |
UHD (60/50/30/25/24p), Full-HD (180/150/120/100/60/50/30/25/24p) | |
Codecs (Dateiformate) | H.265, H.264, MOV | |
Max. Abtastung intern | 4:2:0, 4:2:2 (8 Bit, 10 Bit) | |
Max. Abstatung | 4:2:0, 4:2:2 (8 Bit, 10 Bit) | |
Aufnahmemedien | SDXC | |
Bildwandler/Auflösung | Vollformat/24,2 Megapixel | |
Objektiv-Bajonett | R-Mount | |
Zoomfaktor/Brennweite (KB-äquivalent) |
2,5 fach/28 bis 70 mm (F2 - F2) | |
Gewicht mit Objektiv | 1920 Gramm | |
BILDQUALITÄT 30 Punkte | 18,0/befriedigend |
|
Schärfe | befriedigend | |
Dynamikumfang | befriedigend | |
Bewegungsauflösung | sehr gut | |
Rauschen/Bildfehler | ausreichend | |
Lichtempfindlichkeit | befriedigend | |
Farbwiedergabe | hervorragend | |
Tiefenschärfe-Qualität | hervorragend | |
Bildstabilisierung | ausreichend | |
Autofokus | hervorragend | |
TON 10 Punkte | 6,0/befriedigend |
|
Tonformate | PCM 2ch | |
Manuelle Tonaussteuerung |
â—Ź | |
Mikrofon-/Kopfhörer-/ XLR-Buchsen |
●/●/— | |
Tonqualität internes Mikrofon |
befriedigend | |
AUSSTATTUNG 30 Punkte | 20,7/gut |
|
Bildstabilisator Body/Optik |
â—Ź/â—Ź | |
Sucher | 786.666 RGB-Pixel | |
Display/Diagonale | â—Ź/3 Zoll (7,6 cm) | |
Display kippen/drehen/ Touchscreen |
â—Ź/â—Ź/â—Ź | |
Blende/Shutter/ISO manuell |
â—Ź/â—Ź/â—Ź | |
WeiĂźabgl. manuell/ Presets/Kelvin |
â—Ź/â—Ź/â—Ź | |
Fokus manuell per/ Hilfen |
Fokusring, Touchscreen/Ausschnittsvergrößerung, Kantenbetonung |
|
Farbe/Kontrast/Schärfe einstellbar |
â—Ź/â—Ź/â—Ź | |
Zeitraffer/Zeitlupe | â—Ź/â—Ź (Full-HD max. 1080p) | |
Log/Log-Vorschau/ RAW/HDR |
C-Log 3/Log-Vorschau/—/HLG | |
LAN/WLAN/Bluetooth | —/●/● | |
Datei-Upload/ Livestreaming |
—/— | |
Zubehörschuh standard /intelligent |
â—Ź/â—Ź | |
Digitalausgang | USB-C, HDMI | |
BEDIENUNG 30 Punkte | 20,8/gut |
|
Bedienungsanleitung | PDF, online, auf dem Gerät | |
Ergonomie | befriedigend | |
Bedienelemente | gut | |
MenĂĽ(BenutzerfĂĽhrung) | sehr gut | |
Fernsteuermöglichkeit | sehr gut | |
Smartphone-App | Canon Camera Connect | |
![]() |
||
Urteil max.100 Punkte |
gut 65,5 |
|
Preis/Leistung | gut |
FAZIT
Mit ihren 1800 Euro sieht Canon die EOS R8 als Einsteigerkamera – aber wirklich günstig ist die Vollformatkamera dann eben doch nicht, wenn man sie mit den richtigen Objektiven ausstatten will. Genau das hat sie an für sich aber verdient, denn sie liefert ein wirklich gutes Bild ab – solange man vom Stativ oder Gimbal arbeitet. Die interne elektronische Stabilisierung sollte man besser meiden. Geübte Filmschaffende nehmen das Angebot mit C-Log3 zu arbeiten gerne an – immerhin bekommt man so sichtbar mehr Dynamik ins Bild. Doch Canon schafft es auch in der Standard-Einstellung schon eine gute Qualität abzuliefern.
Der eigentliche Hit der Kamera ist der Autofokus, der den größeren EOS-Modellen kaum nachsteht. Insofern wäre die Kamera auch für Low-Budget-Produktionen eine Überlegung wert – doch dagegen spricht nicht nur, dass Canon nur einen Kartenslot eingebaut hat, sondern auch die zu kurze Akkulaufzeit und die Abschaltung nach bereits rund dreißig Minuten, weil es der Kamera zu heiß wird.
+ sehr guter Autofokus
+ gute Bildqualität
- kein Kamera-interner optischer Bildstabilisator
- kurze Akkulaufzeit
Autoren: Joachim Sauer
Bilder: Canon, Jonas Schupp, Joachim Sauer MEDIENBUREAU
Viele weitere spannende Themen, Tests und Ratgeber gibt´s hier: